Netzwerkeinstellungen > Netzwerkeinstellungen
*
Netzwerkeinstellungen

Anleitung für Netzwerkeinstellungen

Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar, wenn der imageRUNNER C1028i nicht mit der optionalen Super G3 Faxkarte ausgestattet ist.

  • Grundlegende Netzwerkeinstellungen
  • Zuordnen und Prüfen der IP-Adresse
    • Manuelles Zuordnen einer IPv4-Adresse
    • Automatisches Zuordnen einer IPv4-Adresse
    • Überprüfung der IPv4-Adresseneinstellung
    • Überprüfung der Netzwerkverbindung (IPv4)
    • Einstellung für Verwendung von IPv6
    • Überprüfung der Link-Local-Adresse
    • Einstellung für Verwendung von stateless Adressen
    • Überprüfung von stateless Adressen
    • Manuelles Zuordnen einer IPv6-Adresse
    • Einstellung für Verwendung von DHCPv6
    • Überprüfung von stateful Adressen
    • Überprüfung der Netzwerkverbindung (IPv6)
      • Überprüfung der Netzwerkverbindung über IPv6-Adresse
      • Überprüfung der Netzwerkverbindung über IPv6-Hostnamen
  • Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax
    • Überprüfen der erforderlichen Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax
      • Prüfen Ihres E-Mailkontos
    • Einstellungen am Gerät (E-Mail und I-Fax)
      • Falls keine Authentisierung erforderlich ist
      • Falls die SMTP-Authentisierung verwendet wird
      • Falls „POP before SMTP“ zur Authentisierung verwendet wird
      • Wenn ein POP-Server verwendet wird
      • Wenn die integrierte SMTP-Empfangsfunktion des Geräts verwendet wird
  • Einstellungen für Versand von Scans zu Dateiserver
    • Einrichten des Dateiservers (FTP)
      • Windows 2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008
      • UNIX
      • Mac OS X
      • FTP-Server für iW-Gateway
    • Einrichten des Dateiservers (gemeinsame Dateinutzung)
      • Bestätigung des Computernamens und erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung
        • Überprüfung des Computernamens (Windows 2000)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows 2000)
        • Überprüfung des Computernamens (Windows Server 2003)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows Server 2003)
        • Überprüfung des Computernamens (Windows XP)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows XP)
        • Überprüfung des Computernamens (Windows Vista)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows Vista)
        • Überprüfung des Computernamens (Windows Server 2008)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows Server 2008)
        • Überprüfung des Computernamens (Windows 7)
        • Bestätigung erforderlicher Komponenten für die gemeinsame Dateinutzung (Windows 7)
      • Einrichten eines gemeinsamen Ordners
        • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Windows 2000)
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Windows Server 2003)
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Windows XP)
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Öffentlicher Ordner) (Windows Vista)
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Öffentlicher Ordner) (Windows Server 2008)
          • Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Öffentlicher Ordner) (Windows 7)
        • Gemeinsame Dateinutzung mit Zugriffsbeschränkung
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows 2000)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows 2000)
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows Server 2003)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows Server 2003)
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows XP)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows XP)
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows Vista)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows Vista)
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows Server 2008)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows Server 2008)
          • Erstellen eines Benutzerkontos für Zugriff auf gemeinsame Ordner (Windows 7)
          • Einrichten von gemeinsamen Ordnern und Zugriffsrechten (Windows 7)
      • Einrichten des Dateiservers (gemeinsame Dateinutzung) (Mac OS X)
      • Einrichten des Dateiservers (gemeinsame Dateinutzung) (UNIX/Linux)
      • Einstellungen am Gerät (gemeinsame Dateinutzung)
        • Einrichten der Dateisendefunktion des Geräts
        • Festlegen von Empfängern
  • Einrichten eines Computers für das Drucken/Versenden eines Faxdokuments
    • Einstellungen am Gerät (Drucken von PC/PC-Fax)
    • Einstellen des Druckeranschlusses (LPD/Raw)
    • Einstellen des Druckservers
  • Zusätzliche Netzwerkeinstellungen
    • Einstellen von SNMP
    • Einstellen der Startupzeit
    • Einstellen von Geschwindigkeit und Duplex
    • IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen
      • Auswählen des IEEE802.1X-Authentisierungsverfahrens
    • Zugewiesenen Port einstellen (nur IPv4)
    • Einstellen des IPv4 DNS
    • Kontrollieren des Gerätezugriffs mittels IPv4-Adressen
      • Speichern einer einzelnen IPv4-Adresse zur Sperrung
      • Speichern eines Bereichs von IPv4-Adressen zur Sperrung
      • Zulassen des Gerätezugriffs ausschließlich für gespeicherte IPv4-Adressen
      • Bearbeiten gespeicherter IPv4-Adressen
      • Löschen gespeicherter IPv4-Adressen
    • Einstellen des IPv6 DNS
    • Kontrollieren des Gerätezugriffs mittels IPv6-Adressen
      • Speichern einer einzelnen IPv6-Adresse zur Sperrung
      • Speichern eines Bereichs von IPv6-Adressen zur Sperrung
      • Speichern eines Präfix für IPv6-Adressen zur Sperrung
      • Zulassen des Gerätezugriffs ausschließlich für gespeicherte IPv6-Adressen
      • Bearbeiten gespeicherter IPv6-Adressen
      • Löschen gespeicherter IPv6-Adressen
    • Einstellen von WINS
    • Einstellen von SNTP
      • Einstellen der SNTP-Einstellungen
      • Überprüfen der Verbindung zum NTP-Server
    • Einstellen des PASV-Modus für FTP
    • Einstellen der FTP-Erweiterung
    • Verwalten von Schlüsselpaaren und digitalen Zertifikaten
      • Installieren und Registrieren eines Schlüssels und Zertifikats
      • Überprüfen und Löschen eines Schlüssels und Zertifikats
      • Installieren und Registrieren eines CA-Zertifikats
      • Überprüfen und Löschen eines CA-Zertifikats
    • Einstellung für Verwendung von HTTP
    • Einstellen der Port-Nummer
    • Einstellen des Proxy
    • Einrichten eines LDAP-Servers
      • Registrieren eines LDAP-Servers
      • Ändern der LDAP-Servereinstellung
      • Löschen eines LDAP-Servers
      • Ausdrucken der LDAP-Servereinstellungen
      • Registrieren/Bearbeiten der LDAP-Suchattribute
    • Überprüfen der MAC-Adresse des Geräts
    • Beschränken des Gerätezugriffs auf eine bestimmte MAC-Adresse
      • Speichern von MAC-Adressen für Zugriff
      • Bearbeiten gespeicherter MAC-Adressen
      • Löschen gespeicherter MAC-Adressen
    • Abteilungs-ID und Passwort bestätigen

  • Zurück zum Seitenanfang