Netzwerkeinstellungen > Einstellungen für Versand von Scans zu Dateiserver > Einrichten des Dateiservers (gemeinsame Dateinutzung) > Einrichten eines gemeinsamen Ordners > Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung > Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Windows 2000)
*
Gemeinsame Dateinutzung ohne Zugriffsbeschränkung (Windows 2000)

Zurück zum Überblick


Hinweise zu den Zugriffsberechtigungen

Falls Anwender, die für Computer registriert sind, „Zugriffsrechte“ erhalten, können diese auf Ordner und Dateien zugreifen.

Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise zur Gewährung VOLLER Zugriffsrechte für das Konto „Jeder“, damit jeder Anwender auf den gemeinsamen Ordner zugreifen kann.

Es gibt zwei Arten von Zugriffsrechten:

  • Zugriffsrecht auf Netzwerkebene

Dieses dient zur Kontrolle von Anwendern, die über das Netzwerk auf den gemeinsamen Ordner zugreifen können.

  • Zugriffsrecht auf lokaler Ebene

Dieses dient zur Kontrolle von Anwendern, die durch die Anmeldung an ihren Computern auf Ordner zugreifen können.
Das Zugriffsrecht auf lokaler Ebene kann nur eingerichtet werden, wenn das Laufwerk, auf dem sich die Ordner befinden, NTFS-formatiert ist.


Anmerkung
  • Melden Sie sich bei Windows mit dem Administrator-Zugriffsrecht an.
  1. Definieren eines gemeinsamen Ordners.
  • 1. Erstellen Sie einen neuen gemeinsamen Ordner in einem beliebigen Laufwerk.

Es wird empfohlen, den Ordner an einem Ort anzulegen, an dem er vom Anwender leicht gefunden werden kann, beispielsweise auf erster Ebene des Laufwerks C.

Beisp.: C:\share

  • Es wird empfohlen, dass Sie sich den Ordnernamen notieren, den Sie hier erstellen. Sie benötigen diese Angabe für die Einrichtung unter „Festlegen von Empfängern“.
  • 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den angelegten Ordner.
  • 3. Wählen Sie [Freigabe], um das Dialogfeld [Eigenschaften von <Ordnerpfad>] zu öffnen.
  • 4. Wählen Sie [Diesen Ordner freigeben].
  1. Definieren eines Zugriffsrechts auf Netzwerkebene.
  • 1. Klicken Sie im Register [Freigabe] auf die Schaltfläche [Berechtigungen], um [Berechtigungen für <Ordnerpfad>] zu öffnen.
  • 2. Wählen Sie in [Berechtigungen für <Ordnerpfad>] unter [Gruppen- oder Benutzernamen] die Option [Jeder] aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Voller Zugriff] unter [Zulassen], falls noch nicht geschehen.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Voller Zugriff], damit Sie die an diesem Gerät gescannten Daten im Computer (dem Dateiserver) speichern können.
  • 3. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Berechtigungen für <Ordnerpfad>] zu schließen.
  • 4. Falls in [Eigenschaften von <Ordnerpfad>] die Registerkarte [Sicherheit] angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 3 fort, um die Berechtigungen auf lokaler Ebene zu definieren. Andernfalls weiter mit Schritt 4.
  • Die Registerkarte [Sicherheit] erscheint nicht, wenn:
  • Das Laufwerk mit dem gemeinsamen Ordner in FAT16 oder FAT32 formatiert ist.
  • Einfache Dateifreigabe aktiviert ist.
  1. Definieren eines Zugriffsrechts auf lokaler Ebene.

Falls das Laufwerk mit dem gemeinsamen Ordner in NTFS formatiert ist, müssen Sie die Zugriffsrechte auf lokaler Ebene und auf Netzwerkebene definieren.

  • 1. Klicken Sie in [Eigenschaften von <Ordnerpfad>] auf die Registerkarte [Sicherheit].
  • 2. Klicken Sie auf [Hinzufügen...], um das Dialogfeld [Benutzer oder Gruppen auswählen] zu öffnen.
  • 3. Tippen Sie in [Zu wählende Objektnamen eingeben] „Everyone“ (Jeder) ein.
  • 4. Klicken Sie auf [Namen prüfen]. Stellen Sie sicher, dass der korrekte Objektname eingegeben ist.
  • Falls der Objektname falsch eingegeben wurde, erscheint das Dialogfeld [Name nicht gefunden]. Klicken Sie in diesem Fall auf [Abbruch] und prüfen Sie, ob Computer- und Anwendername möglicherweise falsch sind.
  • 5. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Anwender oder Gruppen auswählen] zu schließen.
  • 6. Wählen Sie im Register [Sicherheit] unter [Name] die Option [Jeder]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Voller Zugriff] unter [Zulassen].
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Voller Zugriff], damit Sie die an diesem Gerät gescannten Daten im Computer (dem Dateiserver) speichern können.
  1. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Eigenschaften von <Ordnerpfad>] zu schließen.
  1. Aktivieren eines Gastbenutzerkontos.
  • 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Symbol [Arbeitsplatz]. Klicken Sie auf [Verwalten], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.
  • 2. Doppelklicken Sie unter [System] auf [Lokale Benutzer und Gruppen] und dann auf [Benutzer].
  • 3. Doppelklicken Sie den Anwender [Gast].
  • 4. Deaktivieren Sie die Option [Konto ist deaktiviert], um das Gastbenutzerkonto zu aktivieren.
  • 5. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Gasteigenschaften] zu schließen.

Fahren Sie fort mit „Einstellungen am Gerät (gemeinsame Dateinutzung)“.


  • Zurück zum Seitenanfang