Netzwerkeinstellungen > Einstellungen für Versand von Scans zu Dateiserver > Einrichten des Dateiservers (FTP) > Windows 2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008
*
Windows 2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008

Zurück zum Überblick


Anmerkung
  • Wir empfehlen, dass das Einrichten des FTP-Servers vom Netzwerkadministrator vorgenommen wird.
  • Die Verwendung von Windows 2000 Server als FTP-Server erfordert die Installation von Microsoft Internet Information Services 5.0 (IIS 5.0).
    Falls IIS noch nicht im vorgesehenen Computer installiert ist, müssen Sie es vor den nachfolgenden Eingaben einrichten.
    Informationen zur Installation finden Sie in den Handbüchern zum Betriebssystem.
  • Die Verwendung von Windows XP Professional als FTP-Server erfordert die Installation von Microsoft Internet Information Services 5.1 (IIS 5.1).
    Falls IIS noch nicht im vorgesehenen Computer installiert ist, müssen Sie es vor den nachfolgenden Eingaben einrichten. Informationen zur Installation finden Sie in den Handbüchern zum Betriebssystem.
    Windows XP Home Edition kann nicht als FTP-Server verwendet werden.
  • Die Verwendung von Windows Server 2003 als FTP-Server erfordert die Installation von Microsoft Internet Information Services 6.0 (IIS 6.0).
    Falls IIS noch nicht im vorgesehenen Computer installiert ist, müssen Sie es vor den nachfolgenden Eingaben einrichten. Informationen zur Installation finden Sie in den Handbüchern zum Betriebssystem.
  • Die Verwendung von Windows Vista/Server 2008 als FTP-Server erfordert die Installation von Microsoft Internet Information Services 7.0 (IIS 7.0).
    Falls IIS noch nicht im vorgesehenen Computer installiert ist, müssen Sie es vor den nachfolgenden Eingaben einrichten. Informationen zur Installation finden Sie in den Handbüchern zum Betriebssystem.
  • Die Verwendung von Windows 7/Server 2008 R2 als FTP-Server erfordert die Installation von Microsoft Internet Information Services 7.5 (IIS 7.5).
    Falls IIS noch nicht im vorgesehenen Computer installiert ist, müssen Sie es vor den nachfolgenden Eingaben einrichten. Informationen zur Installation finden Sie in den Handbüchern zum Betriebssystem.
  • Die Authentisierung der Nutzer für den Zugriff auf den FTP-Server erfolgt durch Bezugnahme auf die lokale Kontodatenbank vom System Windows 2000 Server/XP Professional/Vista/7/Server 2003/Server 2008, das als FTP-Server verwendet wird. Daher können Sie nicht das Konto eines unter Windows 2000 Server/XP Professional/Vista/7/Server 2003/Server 2008 registrierten Domänenanwenders verwenden, um Daten direkt vom Gerät zu FTP-Servern anderer Domänen zu senden.
  • Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, um das Standardstartverzeichnis unter [FTP-Standardserver] festzulegen. Bei Verwendung von anderen Einstellungen, geben Sie die FTP-Site und das Standardverzeichnis entsprechend den Handbüchern für IIS ein.
  1. Melden Sie sich bei Windows mit einem Konto an, das Zugriffsrecht auf das als FTP-Verzeichnis vorgesehene Verzeichnis besitzt.
  • Je nach Systemumgebung können die Zugriffsrechte auf ein Laufwerk oder ein Verzeichnis abweichen. Zwecks Einzelheiten siehe Windows-Handbücher.
  1. Starten Sie ISS.

Klicken Sie bei Windows 2000 in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Einstellungen] → [Systemsteuerung] → [Verwaltung] → [Internetdienste-Manager].

Klicken Sie bei Windows XP in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Systemsteuerung] → [Leistung und Wartung] → [Verwaltung] → [Internetinformationsdienste].

Klicken Sie bei Windows Server 2003/Server 2008 in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Verwaltung] → [Internetinformationsdienste].

Klicken Sie bei Windows Vista in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Systemsteuerung] → [System und Wartung] → [Verwaltung] → [Internetinformationsdienste].

Klicken Sie bei Windows 7 in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Systemsteuerung] → [System und Sicherheit] → [Verwaltung] → [Internetinformationsdienste (IIS)-Manager].

  1. Geben Sie die FTP-Site ein.

Klicken Sie bei Windows 2000 mit der rechten Maustaste das Symbol [Standard-FTP-Site] an, und klicken Sie dann auf [Eigenschaften].

Doppelklicken Sie bei Windows XP/Server 2003 auf das Symbol [FTP-Sites] → klicken Sie dann mit der rechten Maustaste das Symbol [Standard-FTP-Site] an und klicken Sie anschließend auf [Eigenschaften].

Doppelklicken Sie bei Windows Vista/7/Server 2008 auf das Symbol [FTP-Sites] → klicken Sie dann mit der rechten Maustaste das Symbol [Standard-FTP-Site] an und klicken Sie anschließend auf [Eigenschaften].

Klicken Sie dann im Dialogfeld [Default FTP Site Eigenschaften] das Register [Sicherheitskonten] an, um das Registerblatt [Sicherheitskonten] aufzurufen.

Entfernen Sie bei Windows 2000 die Markierung von [anonyme Verbindungen zulassen]. Entfernen Sie bei Windows XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008 die Markierung von [Nur anonyme Verbindungen zulassen].

Klicken Sie auf die Registerkarte [Basisverzeichnis], um [Basisverzeichnis] aufzurufen → wählen Sie [Schreiben] und [Lesen].

Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld [Default FTP Site Eigenschaften] zu schließen.

  1. Überprüfen Sie [vollständiger Computername].

Klicken Sie auf die Registerkarte [Netzwerkidentifikation], um die Registerkarte [Netzwerkidentifikation] aufzurufen → wählen Sie [vollständiger Computername].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbruch], um das Dialogfeld [Systemeigenschaften] zu schließen.

Bei Windows XP/Server 2003:
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start], dann mit der rechten Maustaste auf [Systemsteuerung] → klicken Sie auf [Eigenschaften].
Klicken Sie auf die Registerkarte [Computername], um die Registerkarte [Computername] aufzurufen → wählen Sie [vollständiger Computername].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbruch], um das Dialogfeld zu schließen.

Bei Windows Vista:
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start], dann mit der rechten Maustaste auf [Arbeitsplatz] → klicken Sie auf [Eigenschaften].
Klicken Sie auf die Registerkarte [Computername], um die Registerkarte [Computername] aufzurufen → wählen Sie [vollständiger Computername].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbruch], um das Dialogfeld zu schließen.

Bei Windows 7/Server 2008:
Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start], rechtsklicken Sie auf [Computer] → klicken Sie auf [Eigenschaften] → überprüfen Sie [Vollständiger Computername].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbruch], um das Dialogfeld zu schließen.

  1. Richten Sie die Anwender und Passwörter für den Zugriff auf den FTP-Server ein.

Bei Windows 2000 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [System] auf dem Desktop → klicken Sie auf [Verwalten], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.

Bei Windows XP/Server 2003 klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start], dann mit der rechten Maustaste auf [Arbeitsplatz] → klicken Sie auf [Verwalten], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.

Bei Windows Vista klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf [Start], dann mit der rechten Maustaste auf [Arbeitsplatz] → klicken Sie auf [Verwalten], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.

Klicken Sie bei Windows 7 in der Windows-Taskleiste auf [Start] → [Systemsteuerung] → [System und Sicherheit] → klicken Sie auf [Verwaltung], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.

Klicken Sie bei Windows Server 2008 in der Windows-Taskleiste auf [Start], klicken Sie auf [Verwaltung], um das Fenster [Computerverwaltung] zu öffnen.

Doppelklicken Sie unter [System] auf [Lokale Benutzer und Gruppen] → klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner [Benutzer] → klicken Sie anschließend auf [Neuer Benutzer].

Geben Sie in das Dialogfeld [Neuer Benutzer] den Benutzernamen unter [Benutzername] ein → geben Sie unter [Kennwort] das Passwort ein → geben Sie unter [Kennwort bestätigen] das Passwort erneut ein.

Der Benutzernamen darf nicht mehr als 20 alphanumerische Zeichen umfassen, während die Passwortlänge auf 24 (14 bei Windows 2000) alphanumerische Zeichen beschränkt ist.

Entfernen Sie die Markierung von [Benutzer muss Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern].

Markieren Sie [Passwort läuft nie ab].

Überprüfen Sie die Einstellungen → klicken Sie auf [Erstellen].

Schließen Sie das Dialogfeld [Computerverwaltung].

  1. Geben Sie eine Zieladresse über das Bedienfeld des Geräts ein.

Die geprüfte Information von Schritt 1 bis 5 im Gerät einrichten.

Beispiel für Zieleinstellung:

  • Serverseitige Einstellungen:
[Vollständiger Computername]: starfish.organization.company.com Erstellen Sie ein Verzeichnis namens „share“ im vorgegebenen FTP-Serververzeichnis „\Inetpub\ftproot“ und geben Sie dann „share“ als Zieladresse ein.

  • Zieleinstellung am Gerät:
<Name speichern>: Empfängername
Serverprotokoll: <FTP>
<Hostname>: starfish.organization.company.com
<Ordnerpfad>: share
<Anwendername>: Der in Schritt 5 eingegebene Benutzername.
<Passwort>: Passwort für den obigen Benutzer
  • Wenn Sie [vollständiger Computername], der in Schritt 4 geprüft wurde, als <Hostname> in diesem Beispiel verwendet werden soll, setzt dies einen DNS-Server voraus. (Dies gilt selbst, wenn Gerät und FTP-Server dem gleichen Teilnetz angegliedert sind.) Falls kein DNS-Server verfügbar ist, sollte der Hostname über die IP-Adresse des FTP-Servers vorgegeben werden.
  • Für <Hostname> und <Ordnerpfad> können jeweils bis zu 120 alphanumerische Zeichen eingegeben werden.
  • Falls Sie die Displaysprache des Geräts ändern, werden <Hostname> und <Ordnerpfad> u. U. nicht korrekt dargestellt.
  • Durch Abspeichern eines Empfängers im Adressbuch bzw. in der Zielwahl ersparen Sie sich bei späteren Sendeaufträgen die wiederholte Eingabe der betreffenden Empfängeradresse. Für Anweisungen zum Speichern eines Empfängers im Adressbuch bzw. der Zielwahl siehe „Empfänger im Adressbuch speichern“.

  • Zurück zum Seitenanfang