Netzwerkeinstellungen > Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax > Einstellungen am Gerät (E-Mail und I-Fax) > Falls die SMTP-Authentisierung verwendet wird
*
Falls die SMTP-Authentisierung verwendet wird

Zurück zum Überblick

Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Einrichten der Direktversandfunktion von E-Mails und I-Faxdokumenten, falls SMTP-Authentisierung erforderlich ist.


Anmerkung
  • Bei der SMTP-Authentisierung prüft der SMTP-Server den Nutzernamen und das Passwort, bevor er E-Mails weiterleitet.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Netzwerkeinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Prüfen Sie die am Display eingeblendete Meldung, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <E-Mail/I-Fax>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <SMTP Server> und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die SMTP-Serveradresse ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

Geben Sie die SMTP-Serveradresse ein, falls die SMTP-Serveradresse bereits beim DNS-Server registriert ist.

Geben Sie die IP-Adresse des SMTP-Servers ein, falls die SMTP-Serveradresse nicht im DNS-Server registriert ist.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <E-Mail-Adresse>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die E-Mail-Adresse für dieses Gerät ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen Authentisierung/Verschlüsselung>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) <POP Authent. vor Send.> aus und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: SMTP-Server mit „POP before SMTP“ wird nicht verwendet.
  • <Ein>: Verwendet SMTP-Server, der „POP before SMTP“ erfordert (Authentisierung von Nutzern, die sich vor dem Senden von E-Mails oder I-Faxdokumenten am POP-Server anmelden).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <SMTP Authentisierung>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: SMTP-Server, der SMTP-Authentisierung verlangt, wird nicht verwendet.
  • <Ein>: Verwendet SMTP-Server, der SMTP-Authentisierung verlangt (Authentisierung von Nutzern, die sich vor dem Senden von E-Mails oder I-Faxdokumenten am SMTP-Server anmelden).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Authentisierungsbildschirm anzeigen>, und drücken Sie dann [OK].

Wenn <Authentisierungsbildschirm anzeigen> nicht angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 20 fort.

  • <Auth.bildschirm beim Senden anzeig.> wird nur angezeigt, wenn Autorisiertes Senden aktiviert ist.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Die SMTP-Authentisierungsanzeige wird nicht jedes Mal angezeigt, wenn Sie E-Mails und I-Faxe versenden.
  • <Ein>: Die SMTP-Authentisierungsanzeige wird jedes Mal angezeigt, wenn Sie E-Mails und I-Faxe versenden.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Authentisierung übernehmen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Die Login-Informationen (nur Anwendername) werden nicht von Autorisiertes Senden für die SMTP-Authentisierung übernommen. Der im nächsten Schritt angegebene Anwendername wird für die Login-Informationen verwendet.
  • <Ein>: Die Login-Informationen (nur Anwendername) werden von Autorisiertes Senden für die SMTP-Authentisierung übernommen. Um den gleichen Anwendernamen für die SMTP-Authentisierung zu verwenden, wählen Sie <Ein>. Wenn Sie <Ein> wählen, müssen Sie nicht im nächsten Schritt den Anwendernamen festlegen.
  • Wenn Sie <Ein> für <Authentisierungsbildschirm anzeigen> und <Authentisierung übernehmen> auswählen, wird der für die Anmeldung bei Autorisiertes Senden verwendete Anwendername automatisch in das Textfeld [Benutzername] der Anzeige „SMTP Authentisierung“ eingefügt.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit der Software-Tastatur den SMTP-Anwendernamen ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit der Software-Tastatur das SMTP-Passwort ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.
  1. Starten Sie das Gerät neu.

Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.

Einrichten von Beenden der Versandfunktionen von E-Mails und I-Faxdokumenten.

  • Senden von gescannten Dokumenten als E-Mail siehe „Grundlegende Methoden zum Senden von E-Mails“.
  • Senden von gescannten Dokumenten als I-Fax siehe „Grundlegende Methoden zum Senden von I-Faxdokumenten“.
  • Zurück zum Seitenanfang