Netzwerkeinstellungen > Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax > Überprüfen der erforderlichen Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax
*
Überprüfen der erforderlichen Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax

Zurück zum Überblick

Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Einstellungen zum Direktversand von Scans als E-Mail oder I-Fax.


Vorbereitung für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax

Vor dem Einrichten des Geräts für die Funktion „Scan per E-Mail und I-Fax senden“müssen die Informationen des E-Mail-Kontos überprüft werden. Sie sollten sich diese Informationen notieren.
Folgende Informationen werden benötigt:


  • SMTP-Serveradresse:

Dies ist die Serveradresse, zu der E-Mails und I-Faxe verschickt werden.

  • Authentisierungsverfahren:

Die zwei nachstehenden Authentisierungsverfahren werden unterstützt.
(Manche Internet-Provider erfordern keine Authentisierung).

SMTP-Authentisierung

Bei diesem Authentisierungsverfahren prüft der SMTP-Server den Nutzernamen und das Passwort, bevor er E-Mails und I-Faxe weiterleitet.

POP vor SMTP

Bei diesem Authentisierungsverfahren prüft der POP-Server die POP-Adresse und dass POP-Passwort, bevor er E-Mails und I-Faxe sendet. Sollte Ihr Internetanbieter dieses Verfahren anwenden, müssen Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen, damit Sie über dieses Gerät E-Mails und I-Faxe senden bzw. empfangen können. Einzelheiten zu den Einstellungen zum Empfang von E-Mails und I-Faxdokumenten siehe „Vorbereitung für Empfang von E-Mails und I-Faxdokumenten“.

Für Information über das Authentisierungsverfahren die vom Provider erhaltene Information prüfen.


Anmerkung
  • Falls Sie Ihr aktuelles E-Mailkonto auf diesem Gerät einrichten, empfängt das Gerät an Stelle Ihres PCs die E-Mails. Daher müssen Sie für dieses Gerät ein separates E-Mailkonto einrichten, damit Sie Ihre E-Mails weiter auf Ihrem PC und nicht am Gerät erhalten. Einzelheiten zu den Einstellungen zum Empfang von E-Mails siehe „Vorbereitung für Empfang von E-Mails und I-Faxdokumenten“.

Ansicht der E-Mail-Adresse

  • Wenn Sie ein individuelles Konto für das Gerät einrichten
  • Wenn Sie ein individuelles Kontor für das Gerät einrichten, siehe Benachrichtigung/Information von Ihrem Internet-Provider für Informationen über die SMTP-Serveradresse (Postausgang) oder POP-Serveradresse (Posteingang). Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrem Provider in Verbindung.
  • Wenn Sie eine IP-Adresse unter einer Reihe von IP-Adressen Ihres Büros zuordnen, kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

Nach Prüfen der Information weiter mit „Einstellungen am Gerät (E-Mail und I-Fax)“.

  • Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto im Gerät einrichten

Sie können das aktuell genutzte E-Mail-Konto im Gerät einrichten, wenn Sie dieses Gerät nur zum Senden eines gescannten Dokuments mit den Funktionen „Scans per E-Mail und I-Fax senden“ verwenden.
In diesem Fall kann die erforderliche Information von Ihrer E-Mail-Software geprüft werden. Einzelheiten zum Einblenden der Information siehe „Prüfen Ihres E-Mailkontos“.


Vorbereitung für Empfang von E-Mails und I-Faxdokumenten

Falls Ihr Internetanbieter das „POP before SMTP“-Protokoll als Authentisierungsverfahren für den Versand von E-Mails und I-Faxdokumenten anwendet, oder falls Sie möchten, dass dieses Gerät separat E-Mails und I-Faxdokumente empfangen kann, müssen Sie neben Ihrem aktuellen Mailkonto zusätzlich ein eigenes POP3-E-Mailkonto für dieses Gerät einrichten. Einzelheiten zum Einrichten eines weiteren E-Mailkontos erfahren Sie von Ihrem Internet-Provider oder Netzwerkadministrator. Für diese Aufgabe sind nachfolgend aufgelistete Informationen erforderlich.


Anmerkung
  • Folgende E-Mail- und Dateiformate werden unterstützt:
  • E-Mail-Format: Text
  • Dateitypen: TIFF-F (MH, MR, MMR-Komprimierung), JPEG, Exif JPEG (Exif 2.2)

  • POP-Server:

Die Server-Adresse, die zum Empfang von E-Mails und I-Faxdokumenten verwendet wird. In manchen Fällen ist diese Adresse mit der SMTP-Serveradresse identisch.

  • POP-Adresse:

Dies wird manchmal als E-Mailkonto oder Mail-ID bezeichnet.

  • POP-Passwort:

Das für den Empfang von E-Mails/I-Faxdokumenten erforderliche Passwort.


Zum Abruf der erforderlichen Informationen aus Ihrer E-Mailsoftware siehe „Prüfen Ihres E-Mailkontos“.


  • Zurück zum Seitenanfang