Netzwerkeinstellungen > Zusätzliche Netzwerkeinstellungen > Einrichten eines LDAP-Servers > Registrieren eines LDAP-Servers
*
Registrieren eines LDAP-Servers

Zurück zum Überblick

Sie müssen die relevanten Informationen für den LDAP-Server festlegen, wie z. B. den Servernamen und die Adresse.

  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <LDAP Server speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Menü> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Servername>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit der Software-Tastatur einen Servernamen ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur finden Sie unter „Zeicheneingabe“.

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Serveradresse>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die Serveradresse ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Wenn <Login Information> für den LDAP-Server auf <Verw.(Sich.auth.): Ver3(UTF-8)> gesetzt ist und Reverse-DNS-Lookup (eine Funktion, die über die IP-Adresse den Hostnamen nachschlägt) nicht unterstützt wird, geben Sie statt einer IP-Adresse einen Hostnamen ein.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ort für Suchstart>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die Position für den Suchstart ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

Geben Sie die Position für den Suchstart entsprechend dem verwendeten LDAP-Servertyp ein oder wie unten beschrieben. Sie können dieses Feld leer lassen.

  • Wenn Sie Windows 2000 Server, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 mit Active Directory verwenden:
  • Fügen Sie „DC=“ zu jeder durch einen Punkt getrennten Zeichenfolge im Active Directory-Domännamen hinzu, und trennen Sie jede Zeichenfolge durch ein Komma.
    Beispiel: Wenn <team1.salesdept.canon.co.jp> der Domänname in Active Directory ist:
    DC=team1, DC=salesdept, DC=canon, DC=co, DC=jp
  • Wenn Sie Lotus Notes Domino R5 oder höher verwenden:
  • Geben Sie den dn (Distinguished Name, definierter Name) des Knotens im Verzeichnisbaum ein, wie z. B. „ou=team1“, „ou=salesdept“, „o=canon“ oder „c=jp“.
  • Wenn die LDAP-Version des Servers 3 ist, müssen Sie <Ort für Suchstart> nicht festlegen. (Wenn die LDAP-Version 3 ist, ruft das Gerät automatisch die Einstellungen vom Server ab und legt die Position für den Suchstart fest.) Wenn die LDAP-Version des Servers 2 ist, müssen Sie <Ort für Suchstart> festlegen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Portnummer>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie die Portnummer mit - (numerische Tasten) ein, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Beschr. suchbare Empf.>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit [], [] oder (Wählrad) die maximal zu durchsuchende Anzahl Adressen ein, und drücken Sie dann [OK].

Sie können die maximal zu durchsuchende Anzahl Adressen auch mit - (numerische Tasten) eingeben.

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Timeout Suche>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Timeout-Zeit in Sekunden ein, und drücken Sie dann [OK].

Sie können die Timeout-Zeit in Sekunden auch mit - (numerische Tasten) eingeben.

  • Abhängig von den Bedingungen, wie z. B. der verwendeten Authentisierungsmethode, kann die Timeout-Zeit kürzer als angegeben ausfallen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Login Information>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Nicht verwenden>, <Verwenden> oder <Verw.(Sich.auth.): Ver3(UTF-8)>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Verw.(Sich.auth.): Ver3(UTF-8)> kann nur ausgewählt werden, wenn der LDAP-Server unter Windows 2000 Server, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 mit Active Directory läuft.
  • Wenn Sie in Schritt 10 die IP-Adresse eingegeben haben und Reverse-DNS-Lookup (eine Funktion, die über die IP-Adresse den Hostnamen nachschlägt) nicht unterstützt wird, wählen Sie entweder <Nicht verwenden> oder <Verwenden>.
  • Wenn <Verw.(Sich.auth.): Ver3(UTF-8)> ausgewählt ist und die „Einstellungen Datum & Zeit“ unter „Timereinstellungen“ (in der Anzeige Zusatzfunktionen) von den Zeiteinstellungen des LDAP-Server abweichen, kann das Gerät möglicherweise keine Verbindung zum LDAP-Server herstellen.
  • Wenn <Nicht verwenden> ausgewählt ist:
  • 1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die LDAP-Version und den Zeichencode entsprechend der Umgebung des LDAP-Servers aus, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn <Verwenden> ausgewählt ist:
  • 1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Sende-Authent.überneh.>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Sende-Authent.überneh.> wird nur angezeigt, wenn Autorisiertes Senden aktiviert ist. Wenn Autorisiertes Senden nicht aktiviert ist, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit dem nächsten fort.
  • 2. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Verwendet den Anwendernamen und das Passwort, die mit den folgenden Schritten registriert werden.
  • <Ein>: Verwendet den gleichen Anwendernamen und das Passwort wie für die Login-Informationen für Autorisiertes Senden.
  • 3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  • 4. Geben Sie mit der Software-Tastatur den Anwendernamen entsprechend dem verwendeten LDAP-Servertyp ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Wenn Sie Windows 2000 Server, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008 mit Active Directory verwenden:
  • Geben Sie „Windows-Domänname/Windows-Anwendername“ ein.
    Beispiel: Wenn <team 1> der Windows-Domänname ist und <user1> der Windows-Anwendername: team1/user1
  • Wenn Sie Lotus Notes Domino R5 oder höher verwenden:
  • Geben Sie den dn (Distinguished Name, definierter Name) des Anwenders ein, z. B. „cd=admin“, „ou=team1“ oder „ou=salesdept“.
  • 5. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  • 6. Geben Sie über die Software-Tastatur ein Passwort ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • 7. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auth.bildschirm anzeig.>, und drücken Sie dann [OK].
  • 8. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Wenn auf dem Server nach Informationen gesucht wird, wird kein Dialogfeld für die Login-Informationen angezeigt.
  • <Ein>: Wenn auf dem Server nach Informationen gesucht wird, wird ein Dialogfeld für die Login-Informationen angezeigt, auch wenn kein Passwort erforderlich ist.
  • 9. Drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Weiter>.
  • 10. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die LDAP-Version und den Zeichencode entsprechend der Umgebung des LDAP-Servers aus, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn <Verw.(Sich.auth.): Ver3(UTF-8)> ausgewählt ist:
  • 1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Sende-Authent.überneh.>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Sende-Authent.überneh.> wird nur angezeigt, wenn Autorisiertes Senden aktiviert ist. Wenn Autorisiertes Senden nicht aktiviert ist, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit dem nächsten fort.
  • 2. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Verwendet den Anwendernamen und das Passwort, die mit den folgenden Schritten registriert werden.
  • <Ein>: Verwendet den gleichen Anwendernamen und das Passwort wie für die Login-Informationen für Autorisiertes Senden.
  • 3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  • 4. Geben Sie mit der Software-Tastatur den Anwendernamen entsprechend dem verwendeten LDAP-Servertyp ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

Beispiel: Wenn <user1> der Windows-Anwendername ist: user1

  • 5. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  • 6. Geben Sie über die Software-Tastatur ein Passwort ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • 7. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Domain Name> und drücken Sie dann [OK].
  • 8. Geben Sie mit der Software-Tastatur einen Domännamen ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Geben Sie den Verzeichnisbaumnamen des Active Directory ein, wie z. B. <team1.salesdept.canon.co.jp>.

  • 9. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auth.bildschirm anzeig.>, und drücken Sie dann [OK].
  • 10. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Wenn auf dem Server nach Informationen gesucht wird, wird kein Dialogfeld für die Login-Informationen angezeigt.
  • <Ein>: Wenn auf dem Server nach Informationen gesucht wird, wird ein Dialogfeld für die Login-Informationen angezeigt, auch wenn kein Passwort erforderlich ist.
  • 11. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

  • Zurück zum Seitenanfang