Netzwerkeinstellungen > Zusätzliche Netzwerkeinstellungen > Einstellen des IPv6 DNS
*
Einstellen des IPv6 DNS

Zurück zum Überblick

DNS (Domain Name Service) ist ein Service, der dem Hostnamen (dies ist der Name eines Computers oder Druckers in einem TCP/IPv6-Netzwerk) eine einmalige IPv6-Adresse zuweist.

Die Standardeinstellungen sind:

  • <Gleich. Host/Domain wie IPv4 verw.>: <Aus>
  • <Einst.DNS Dynam. Update>: <Aus>
  • <Adresse manuell speichern>: <Aus>
  • <Zustandshafte Adr. spch.>: <Aus>

Anmerkung
  • Die Option <Einstellungen DNS> wird verfügbar, wenn Sie <IPv6 verwenden> auf <Ein> gesetzt haben.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Netzwerkeinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Prüfen Sie die am Display eingeblendete Meldung, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <TCP/IP Einstellungen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen IPv6>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen DNS>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen DNS Server>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Primärer DNS Server> und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die IPv6-Adresse des primären DNS-Servers ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • Sie können unter <Primärer DNS Server> oder <Sekundärer DNS Server> keine Multicast-Adresse oder eine Adresse eingeben, die ausschließlich aus Nullen besteht.
  • Falls Sie <DHCPv6 verwenden> auf <Ein> stellen, wird die IPv6-Adresse eines manuell eingestellten DNS-Servers überschrieben.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Sekundärer DNS Server> und drücken Sie dann [OK].

Falls Sie keinen sekundären DNS-Server definieren, weiter mit Schritt 14.

  1. Geben Sie über die Software-Tastatur die IPv6-Adresse des sekundären DNS-Servers ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • Sie können unter <Primärer DNS Server> oder <Sekundärer DNS Server> keine Multicast-Adresse oder eine Adresse eingeben, die ausschließlich aus Nullen besteht.
  • Falls Sie <DHCPv6 verwenden> auf <Ein> stellen, wird die IPv6-Adresse eines manuell eingestellten DNS-Servers überschrieben.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <DNS Host/Domain Name>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus>, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.
  • <Aus>: Definiert einen anderen Host- oder Domainnamen für die IPv6-Kommunikation.
  • <Ein>: Legt den gleichen Host- oder Domainnamen für die IPv6-Kommunikation fest, der bei der IPv4-Kommunikation verwendet wird. Drücken Sie [OK] und weiter mit Schritt 20.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Hostname>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur den gewünschten Hostnamen ein und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Domain Name> und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur den gewünschten Domainnamen ein und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • Falls Sie <DHCPv6 verwenden> auf <Ein> stellen, wird die IPv6-Adresse eines manuell eingestellten DNS-Servers überschrieben.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Fertig> und dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst.DNS Dynam. Update>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.
  • <Aus>: Dynamische Aktualisierungsfunktion des DNS-Servers wird nicht genutzt. Weiter mit Schritt 28.
  • <Ein>: Ermöglicht die automatische Speicherung der für das Gerät definierten IPv6-Adresse, des Hostnamens und des Domainnamens im DNS-Server mittels der dynamischen DNS-Aktualisierung, sofern die Netzwerkumgebung einen dynamischen DNS-Server beinhaltet.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Adresse manuell speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Speichert keine manuelle Adresse im DNS-Server mittels dynamischer DNS-Aktualisierungsfunktion.
  • <Ein>: Speichert eine manuelle Adresse im DNS-Server mittels dynamischer DNS-Aktualisierungsfunktion.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Zustandshafte Adr. spch.>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Speichert keine Adresse mit Staatenkennzeichen im DNS-Server mittels dynamischer DNS-Aktualisierungsfunktion.
  • <Ein>: Speichert eine Adresse mit Staatenkennzeichen im DNS-Server mittels dynamischer DNS-Aktualisierungsfunktion.
  • Windows 2000 Server und Windows Server 2003 unterstützen DHCPv6-Server nicht.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.
  1. Starten Sie das Gerät neu.

Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.


  • Zurück zum Seitenanfang