Netzwerkeinstellungen > Einstellungen für Versand von Scans zu Dateiserver > Einrichten des Dateiservers (FTP) > FTP-Server für iW-Gateway
*
FTP-Server für iW-Gateway

Zurück zum Überblick


Anmerkung
  • Um Daten von Geräten zu empfangen, die iW Gateway verwenden, ist ein FTP-Server für iW Gateway erforderlich.
  • Falls Sie Daten zu einem iW Dokumentenmanagementordner senden, müssen Sie <FTP Erweiterung> auf <Ein> setzen. Weitere Informationen siehe „Einstellen der FTP-Erweiterung.“
  1. Richten Sie den FTP-Server für iW-Gateway ein.

Einzelheiten zu den Einstellungen siehe iW Gateway Benutzerhandbuch.

  1. Bestimmen Sie auf dem FTP-Server für iW Gateway den Ordner, der die vom Gerät gesendeten Daten empfangen soll.

Einzelheiten zu den Einstellungen siehe iW Gateway Benutzerhandbuch.

  • Für den Ordnernamen können max. 120 alphanumerische Zeichen verwendet werden.
  • Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort aus max. 24 alphanumerischen Zeichen ein.
  1. Exportieren Sie vom FTP-Server für iW Gateway die Zieladressendaten.

Einzelheiten zu den Einstellungen siehe iW Gateway Benutzerhandbuch.

  • Wenn ein FQDN-Format (wie z. B. starfish.organization.company.com) für die FTP-Serveradresse verwendet wird, ist ein DNS-Server erforderlich. (Ein DNS-Server wird auch benötigt, wenn Gerät und FTP-Server dem gleichen Teilnetz angegliedert sind.) Verwenden Sie IP-Adresse, falls Sie nicht über einen DNS-Server verfügen.
  • Für FTP-Serveradressen im FQDN-Format können jeweils bis zu 120 alphanumerische Buchstaben eingegeben werden.
  1. Verwenden Sie die Software Remote UI auf dem Gerät, um die in Schritt 3 exportierten Zieldaten in das Gerät zu importieren.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche [Zusatzfunktionen] von Remote UI → klicken Sie auf [Import/Export].
  • Klicken Sie auf [Adressbuch].
  • Klicken Sie auf [Importieren].
  • Klicken Sie auf [Durchsuchen] → wählen Sie die Datei, die Sie importieren wollen.
  • Klicken Sie auf [OK].

  • Zurück zum Seitenanfang