Netzwerkeinstellungen > Zusätzliche Netzwerkeinstellungen > IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen > Auswählen des IEEE802.1X-Authentisierungsverfahrens
*
Auswählen des IEEE802.1X-Authentisierungsverfahrens

Zurück zum Überblick

Gehen Sie wie folgt vor, um die IEEE802.1X-Authentisierung zu aktivieren und das EAP-Verfahren auszuwählen.


Anmerkung
  • Bevor Sie die IEEE802.1X-Authentisierungseinstellungen auswählen, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Schlüsselpaare und digitalen Zertifikate beim Gerät registriert sind. (Siehe „Verwalten von Schlüsselpaaren und digitalen Zertifikaten“.)
  • Wenn Sie EAP-TLS auswählen werden, installieren und registrieren Sie im Vorfeld einen Schlüssel und ein Zertifikat. (Siehe „Installieren und Registrieren eines Schlüssels und Zertifikats“.)
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Netzwerkeinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Prüfen Sie die am Display eingeblendete Meldung, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstell. IEEE802.1X>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Deaktiviert die IEEE802.1X-Einstellungen.
  • <Ein>: Aktiviert die IEEE802.1X-Einstellungen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Login Name>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur einen Login-Namen ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Login-Namen eingeben.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Wählen Sie das gewünschte EAP-Verfahren.
  • So legen Sie EAP-TLS fest:
  • 1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <TLS verwenden>, und drücken Sie dann [OK].
  • 2. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • 3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Schlüssel und Zertifikat>, und drücken Sie dann [OK].
  • 4. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) das Schlüsselpaar aus, das Sie verwenden möchten, und drücken Sie dann die linke Funktionstaste zur Auswahl von <Menü>.
  • 5. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Als Standardschlüssel einstellen>, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn Sie die Details des Zertifikats überprüfen möchten, wählen Sie <Zertifikatdetails>. Auf der Seite „Zertifikatdetails“ können Sie prüfen, ob das ausgewählte Zertifikat abgelaufen ist, wenn Sie <Zert.Gültigk.> wählen.
  • Wenn Sie prüfen möchten, wofür das Schlüsselpaar verwendet wird, wählen Sie <Verwendeten Ort anzeigen>.
  • 6. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ja>, und drücken Sie dann [OK].
  • 7. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  • So legen Sie EAP-TTLS fest:
  • 1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <TTLS verwenden>, und drücken Sie dann [OK].
  • 2. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Deaktiviert TTLS.
  • <Ein>: Aktiviert TTLS.
  • 3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) <MSCHAPv2> oder <PAP> als internes Authentisierungsprotokoll, und drücken Sie dann [OK].
  • <MSCHAPv2>: Verwendet MS-CHAPv2 als internes Authentisierungsprotokoll.
  • <PAP>: Verwendet PAP als internes Authentisierungsprotokoll.
  • 4. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <LoginNam.als Anw.Name>, und drücken Sie dann [OK].
  • 5. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Der Login-Name wird nicht als Anwendername verwendet.
  • <Ein>: Der Login-Name wird als Anwendername verwendet. Der festgelegte Login-Name setzt die Einstellungen Anwendername außer Kraft.
  • 6. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn <Ein> für <LoginNam.als Anw.Name> ausgewählt ist, kann <Anwendername> nicht eingegeben werden.
  • 7. Geben Sie über die Software-Tastatur den beim RADIUS-Server festgelegten Anwendernamen ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Anwendernamen eingeben.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • 8. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  • 9. Geben Sie über die Software-Tastatur das beim RADIUS-Server festgelegte Passwort ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können bis zu 24 Zeichen für das Passwort eingeben.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • So legen Sie PEAP fest:
  • 1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <PEAP verwenden>, und drücken Sie dann [OK].
  • 2. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Deaktiviert PEAP.
  • <Ein>: Aktiviert PEAP.
  • 3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <LoginNam.als Anw.Name>, und drücken Sie dann [OK].
  • 4. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus> bzw. <Ein>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Aus>: Der Login-Name wird nicht als Anwendername verwendet.
  • <Ein>: Der Login-Name wird als Anwendername verwendet. Der festgelegte Login-Name setzt die Einstellungen Anwendername außer Kraft.
  • 5. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn <Ein> für <LoginNam.als Anw.Name> ausgewählt ist, kann <Anwendername> nicht eingegeben werden.
  • 6. Geben Sie über die Software-Tastatur den beim RADIUS-Server festgelegten Anwendernamen ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Anwendernamen eingeben.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • 7. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  • 8. Geben Sie über die Software-Tastatur das beim RADIUS-Server festgelegte Passwort ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Einstellen>.

Sie können bis zu 24 Zeichen für das Passwort eingeben.

  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.
  1. Starten Sie das Gerät neu.

Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie mindestens 10 Sekunden, und schalten Sie es dann wieder ein.


  • Zurück zum Seitenanfang