Scannen > Dokumente auf einen Dateiserver scannen > Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver)
*
Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver)

Dieser Abschnitt beschreibt das Festlegen eines Empfängers zum Senden von Dokumenten zu einem Dateiserver. E-Mail-Adressen können aus dem Adressbuch und über die Zielwahl aufgerufen oder neu eingegeben werden.


Anmerkung
  • Wenn Sie unter <Zusatzfunkt.>, <Einst. Systemverwaltung>, <Beschränkung Sendefunktion> die Option <Neue Adressen beschränk.> auf <Ein> stellen, können Sie nur Empfänger aus dem <Adressbuch>, <Datei an sich selbst senden>* bzw. <Log> angeben. Falls Sie <Log> auswählen, können Sie nur gespeicherte Einstellungen wählen. (Siehe „Neue Adressen beschränken“.)
    * Nur wenn Autorisiertes Senden aktiviert ist.
  • Der gerade festgelegte Empfänger wird nicht im Adressbuch gespeichert. Er wird gelöscht, sobald das Dokument gesendet ist.
  • Falls Sie häufig Dokumente an die gleichen Empfänger senden, sollten Sie diese Empfänger zuvor im Adressbuch speichern. (Siehe „Dateiserveradressen im Adressbuch speichern.“)

Angeben eines neuen Empfängers (Versand von Scans zu Dateiserver)

Definieren eines Empfängers mit der Tastatur (FTP) (Versand von Scans zu Dateiserver)


Definieren eines Empfängers mit der Tastatur (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)


Definieren eines Empfängers mit der Browse-Taste (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)


Empfänger mit dem Adressbuch festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver)

Verwendung der Zielwahl (Versand von Scans zu Dateiserver)

Verwendung der Gruppenadressen (Versand von Scans zu Dateiserver)

Festlegen einer Gruppe mit dem Adressbuch (Versand von Scans zu Dateiserver)


Festlegen einer Gruppe mit den Zielwahl (Versand von Scans zu Dateiserver)


Senden von Originalen an mehr als eine Adresse (Rundsendefunktion) (Versand von Scans zu Dateiserver)

Dokumente mit Autorisiertes Senden an Ihren Ordner senden

  • Zurück zum Seitenanfang