Scannen > Dokumente auf einen Dateiserver scannen > Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver) > Senden von Originalen an mehr als eine Adresse (Rundsendefunktion) (Versand von Scans zu Dateiserver)
*
Senden von Originalen an mehr als eine Adresse (Rundsendefunktion) (Versand von Scans zu Dateiserver)

Zurück zum Überblick

Mit der Rundsendefunktion können Sie das gleiche Dokument an mehrere Empfänger gleichzeitig senden.


Anmerkung
  • Sie können maximal 332 Empfänger auf einmal angeben. (Unter den 332 Empfängern können 32 neue Empfänger festgelegt werden.) Falls Sie eine Gruppe aus mehreren Empfängern festlegen, wird jeder Empfänger als separate Adresse gezählt.
  • Falls häufig Dokumente an mehrere Empfänger gesendet werden, sollten diese Empfänger als Gruppe gespeichert werden.
  • Dokumente können nicht an mehrere Empfänger gesendet werden, wenn <Rundsendung beschränken> auf <Ein> gesetzt ist. (Siehe „Rundsendung beschränken“.)
  • Sie können aus den Empfängern keinen einzelnen Empfänger auswählen.
  1. Legen Sie die Originale auf.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Senden/FAX> oder <Scannen zum Speich.> und drücken Sie dann [OK].

Wenn Sie <Scannen zum Speich.> wählen, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK].

  • Wenn die Anzeige „Sende-Authentisierung“ angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitungen unter „Anmelden bei Autorisiertes Senden“.
  1. Legen Sie einen Empfänger fest.
  • Zwecks Einzelheiten zum Festlegen der Empfänger siehe „Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver).“
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Empf. hinzu> auszuwählen.
  1. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis alle Empfänger definiert sind.
  • Bis zu 32 neue Empfänger können definiert werden. Zum Hinzufügen die Empfänger über das Adressbuch vorgeben.
  • Es ist nicht möglich, die Detaileinstellungen für jeden einzelnen Empfänger festzulegen.
  1. Drücken Sie (Start).
  • Der Scanvorgang beginnt, wenn das Original in den Einzug eingelegt ist. Nach Abschluss des Scanvorgangs werden die gescannten Daten an den festgelegten Empfänger gesendet.
  • Zum Abbrechen des Scanvorgangs drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Abbruch> zu wählen oder drücken Sie (Stopp).
  • Wenn die Einstellungen unter <Wenn eine Datei an eine, im Adressbuch gespeicherte, Adresse gesendet wird> so konfiguriert sind, dass ein Authentisierungsbildschirm angezeigt wird, erscheint die Anzeige „Eingabe Netzwerkpasswort“, wenn Sie (Start) drücken, um Dokumente an einen Dateiserver zu senden. (Siehe „Festlegen der Einstellungen für Autorisiertes Senden“.) Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Originalgröße aus, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie (Start).
  • Der Scanvorgang beginnt.
  • Zum Abbrechen des Scanvorgangs drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Abbruch> zu wählen oder drücken Sie (Stopp).
  • Wenn die Einstellungen unter <Wenn eine Datei an eine, im Adressbuch gespeicherte, Adresse gesendet wird> so konfiguriert sind, dass ein Authentisierungsbildschirm angezeigt wird, erscheint die Anzeige „Eingabe Netzwerkpasswort“, wenn Sie (Start) drücken, um Dokumente an einen Dateiserver zu senden. (Siehe „Festlegen der Einstellungen für Autorisiertes Senden“.) Geben Sie den Anwendernamen und das Passwort ein, und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Folgen Sie den Display-Anweisungen, und drücken Sie dann bei jedem Original auf (Start).
  1. Drücken Sie nach dem Scannen auf die rechte Funktionstaste, um <Fertig> zu wählen.

Die gescannten Daten werden an den angegebenen Empfänger gesendet.


  • Zurück zum Seitenanfang