Scannen > Dokumente auf einen Dateiserver scannen > Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver) > Angeben eines neuen Empfängers (Versand von Scans zu Dateiserver) > Definieren eines Empfängers mit der Browse-Taste (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)
*
Definieren eines Empfängers mit der Browse-Taste (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)

Zurück zum Überblick

  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Senden/FAX> oder <Scannen zum Speich.> und drücken Sie dann [OK].

Wenn Sie <Scannen zum Speich.> wählen, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK].

  • Wenn die Anzeige „Sende-Authentisierung“ angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitungen unter „Anmelden bei Autorisiertes Senden“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Dateiserver (neu) eingeben>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Windows (SMB):Durchsuch.>, und drücken Sie dann [OK].

<Windows (SMB):Durchsuch.>: Wählen Sie dieses Protokoll, falls Sie einen Dateiserver eines bestimmten Netzwerks festlegen wollen.

  • Nach dem Einschalten müssen Sie warten, bis die unter Einstellung der Startupzeit festgelegte Zeit verstrichen ist, bis Sie <Windows (SMB):Durchsuch.> wählen können. Im Netzwerk ist eine Übertragung erst nach Ablauf der Startzeit möglich. (Siehe „Einstellen der Startupzeit“.)
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die gewünschte Arbeitsgruppe, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) den gewünschten Dateiserver, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.
  • Falls die Anzeige <Eingabe Netzwerkpasswort> erscheint, geben Sie Ihren Anwendernamen (bis zu 24 Zeichen) und das Netzwerk-Passwort (bis zu 14 Zeichen) ein, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> zu wählen.
  • Wenn die Einstellungen <Wenn eine Datei an eine neue Adresse gesendet wird> so konfiguriert sind, dass die Login-Informationen von Autorisiertes Senden übernommen werden, werden der Anwendername und das Passwort, mit denen Sie sich bei Autorisiertes Senden angemeldet haben, automatisch als Ihr Anwendername und Netzwerkpasswort festgelegt.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

  • Falls Sie den festgelegten Empfänger löschen wollen:
  • 1. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Bestät./Lösch.> aufzurufen.
  • 2. Stellen Sie sicher, dass der zu löschende Empfänger ausgewählt ist, und drücken Sie die linke Funktionstaste zur Auswahl von <Abbruch>.
  • 3. Legen Sie erneut einen Empfänger fest.
  • Falls Sie den festgelegten Empfänger bestätigen/bearbeiten wollen:
  • 1. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Bestät./Lösch.> aufzurufen.
  • 2. Prüfen Sie, ob das zu bestätigende oder zu bearbeitende Ziel ausgewählt ist, und drücken Sie dann [OK].
  • 3. Überprüfen Sie das festgelegte Ziel.
  • Um diesen Vorgang abzuschließen, drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> zu wählen.
  • Um das festgelegte Ziel zu bearbeiten, drücken Sie [OK], und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • 4. Bearbeiten Sie das festgelegte Ziel.
  • Um das Serverprotokoll zu ändern, drücken Sie die linke Funktionstaste zur Auswahl von <Prot.bearbeiten>, und wählen Sie dann das gewünschte Protokoll.
  • Wenn Sie das festgelegte Ziel im Adressbuch registrieren möchten:
  • 1. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Bestät./Lösch.> aufzurufen.
  • 2. Überprüfen Sie, ob das zu registrierende Ziel ausgewählt ist, und drücken Sie dann [OK].
  • 3. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Adr.buch spch.> auszuwählen.
  • 4. Registrieren Sie das festgelegte Ziel.

Einzelheiten zur Registrierung des Ziels im Adressbuch siehe „Dateiserveradressen im Adressbuch speichern“.


  • Zurück zum Seitenanfang