Scannen > Dokumente auf einen Dateiserver scannen > Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver) > Angeben eines neuen Empfängers (Versand von Scans zu Dateiserver) > Definieren eines Empfängers mit der Tastatur (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)
*
Definieren eines Empfängers mit der Tastatur (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver)

Zurück zum Überblick

  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Senden/FAX> oder <Scannen zum Speich.> und drücken Sie dann [OK].

Wenn Sie <Scannen zum Speich.> wählen, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK].

  • Wenn die Anzeige „Sende-Authentisierung“ angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitungen unter „Anmelden bei Autorisiertes Senden“.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Dateiserver (neu) eingeben>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Windows (SMB)>, und drücken Sie dann [OK].

<Windows (SMB)>: Wählen Sie dieses Protokoll, wenn Sie Dokumente an einen Computer mit dem Betriebssystem UNIX/Linux (Samba 2.2.8a oder später) oder Windows 2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008 senden.

  • Sie können den Dateiserver auch mit der Browser-Taste definierten. Anweisungen zur Verwendung der Browse-Taste siehe „Definieren eines Empfängers mit der Browse-Taste (Windows (SMB)) (Versand von Scans zu Dateiserver).“
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Hostname>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Über die Software-Tastatur einen Hostnamen eingeben, und dann die rechte Funktionstaste <Einstellen> drücken.
  • Sie können bis zu 120 Zeichen für den Namen eingeben.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur finden Sie unter „Zeicheneingabe“.
  • Ein Hostname ist ein Name, der einem Hostcomputer zugewiesen wird, der Internetdienste bietet. Ein spezifischer Hostname wird jedem Hostcomputer zur Identifizierung im Internet zugewiesen. Geben Sie in diesem Eingabefeld den Namen des Dateiservers im Netzwerk als Empfänger des Sendeauftrags ein.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ordner>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Über die Software-Tastatur einen Ordnerpfad eingeben, und dann die rechte Funktionstaste <Einstellen> drücken.

Sie können bis zu 120 Zeichen für den Pfad eingeben.

  • Ein Ordnerpfad ist eine Reihe von Zeichen, die den Ordnerort bezeichnen. Definieren Sie einen Ordner im Dateiserver als Empfänger des Sendeauftrags.
  • Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Ordnernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Anwendername>, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn die Einstellungen <Wenn eine Datei an eine neue Adresse gesendet wird> so konfiguriert sind, dass die Login-Informationen von Autorisiertes Senden übernommen werden, wird der Anwendername, mit dem Sie sich bei Autorisiertes Senden angemeldet haben, automatisch in <Anwendername> eingefügt. (Siehe „Festlegen der Einstellungen für Autorisiertes Senden“.) Wenn Sie den Anwendernamen nicht ändern, fahren Sie mit Schritt 11 fort.
  1. Über die Software-Tastatur einen Anwendernamen eingeben, und dann die rechte Funktionstaste <Einstellen> drücken.

Sie können bis zu 24 Zeichen für den Namen eingeben.

  • Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie den Anwendernamen ein, der im iW Gateway festgelegt ist.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Passwort>, und drücken Sie dann [OK].
  • Wenn die Einstellungen <Wenn eine Datei an eine neue Adresse gesendet wird> so konfiguriert sind, dass die Login-Informationen von Autorisiertes Senden übernommen werden, wird das Passwort, mit dem Sie sich bei Autorisiertes Senden angemeldet haben, automatisch in <Passwort> eingefügt. (Siehe „Festlegen der Einstellungen für Autorisiertes Senden“.) Wenn Sie das Passwort nicht ändern, fahren Sie mit Schritt 13 fort.
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur das Passwort ein und drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.

Sie können bis zu 14 Zeichen für das Passwort eingeben.

  • Falls Sie an einen iW Dokumentenmanagementordner senden, geben Sie das Passwort ein, das im iW Gateway festgelegt ist.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Sie können erst zur Anzeige Sendeeinstellungen gelangen, wenn Sie einen <Hostname> und einen <Anwendername> eingegeben haben.
  • Zwecks Einzelheiten zum Löschen, Bestätigen, Bearbeiten und Speichern des festgelegten Empfängers siehe „Definieren eines Empfängers mit der Tastatur (FTP) (Versand von Scans zu Dateiserver)“.

  • Zurück zum Seitenanfang