Grundkonstruktionen Teil 1 (Geometrie)
An dieser Station erwartet Sie
Mathematik:
- Eine einfache Dreieckskonstruktion (sss)
Bedienung:
- Ein Objekt (Punkt, Strecke, etc.) zu konstruieren
- Objekte zu verschieben, zu benennen
- Objektattribute (Farbe, Linienstärke) zu verändern
- Aus einen Modus (z.B. Punkt zeichnen) herauszukommen
Das Dokument: Station_5_Grundkonstruktionen_Geometrie_1.tns
Das Dokument hat insgesamt 3 Seiten.
! Dieses Dokument ist nicht zwingend notwendig für die Bearbeitung dieser Aufgabe. Es ist auch möglich, ein neues Dokument zu erstellen. Sie können aber, wenn Sie möchten, das Dokument zuerst mit der PC-Software auf das Handheld in den Ordner "Eigene Dateien" übertragen (am besten in einen Unterordner "Lernstationen") und es dann für die Bearbeitung oder zur Kontrolle nutzen.
Aufgabe
Gegeben sind die drei Strecken a, b und c (Geben Sie drei Strecken a, b und c vor).
Konstruieren Sie ein Dreieck ABC, dessen Seiten die Längen a, b und c haben.
Hinweis: Die Nspire-Datei "Station_5_Grundkonstruktionen_Geometrie_1.tns" können Sie hierfür nutzen. Sie enthält auch schon einige Vorlagen für diese Aufgabe sowie deren Lösung. Sie können aber auch ein komplett neues Dokument erstellen.
Lösung der Aufgabe: Kurze Version
Sie möchten... | Applikation | Diese Schritte sollten Sie mit dem Rechner gehen... |
---|---|---|
Ein Objekt, z.B. Punkt oder Strecke konstruieren | Geometry | Auf ![]() Punkte nacheinander konstruieren bzw. direkt eine Strecke, Gerade, ... konstruieren |
Aus einem Modus (Konstruieren eines Punkts, Bewegen eines Punkts etc.) wieder hinauskommen | Geometry | Die ![]() |
Dem Objekt einen Namen geben | Geometry | Mit dem Zeiger auf das Objekt gehen, z.B. einen Punkt, und ![]() ![]() |
Ein Objekt (das frei ist) verschieben, bewegen | Geometry | Mit dem Zeiger auf das Objekt gehen, z.B. einen Punkt, dort länger auf die Hand in der Mitte des Touchpad ![]() |
Einem Objekt eine andere Farbe geben | Geometry | Mit dem Zeiger auf das Objekt gehen, z.B. einen Punkt, und ![]() ![]() |
Einem Objekt eine andere Stärke geben | Geometry | Mit dem Zeiger auf das Objekt gehen, z.B. einen Punkt, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lösung der Aufgabe: Lange Version (Schritt für Schritt)
Öffnen Sie ein neues Dokument und fügen Sie eine Seite mit der Applikation Geometry ein: [ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Speichern Sie das Dokument zunächst:![]() ![]() ![]() Wählen Sie etwa den Namen: Station 5 oder einen solchen Namen, sodass Sie die Datei wiederfinden. (Speichern Sie immer mal wieder die entstehende Datei) |
![]() |
Konstruieren Sie die Strecke a.![]() ![]() Anfang und Ende der Strecke durch ![]() ![]() |
![]() |
In den Ausgangsmodus zurückkehren über die Taste ![]() Mit dem Touchpad den Zeiger nun auf die Strecke bringen. |
![]() |
Jetzt ![]() ![]()
Jetzt ![]() ![]()
Jetzt ![]() ![]()
Analog mit Strecke b (blau) und c (grün) verfahren. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Konstruieren sie nun wie folgt eine Geraden durch A:![]() |
![]() |
Nun auf ![]() Die Strecke c anklicken (Zirkel ist nun auf diese Länge eingestellt), auf A gehen und mit ![]() Den Kreis mit k1 benennen und grün färben. |
![]() |
Schnittpunkt von k1 und g wie folgt bestimmen: Auf ![]() Den einen Schnittpunkt mit B1, den anderen mit B2 benennen. Die Strecke AB1 konstruieren. Die Strecke grün färben und mit c benennen. Die Stärke auf "mittel" setzen. |
![]() |
Nun den Kreis k2 um B1 mit Radius a und den Kreis k3 um A mit Radius b ziehen. Danach:
|
![]() |
Verändern Sie die Länge der vorgegebenen Strecken a, b und c oben, indem Sie mit dem Mauszeiger auf einen Eckpunkt fahren und so lange auf die ![]() |