Um Variablenwerte zu speichern, besteht das prinzipielle Vorgehen darin, sich die Werte anzeigen zu lassen und dann über einen rechten Mausklick (![Ctrl](https://home.ph-freiburg.de/sturmfr/tinspire/img/tasten/ctrl.png) ) die Werte zu speichern. Vor dem Speichern ist ein Variablenname anzugeben, unter dem die Werte gespeichert werden sollen.
- Koordinaten eines Punktes speichern:
- Koordinaten anzeigen lassen: Rechter Mausklick auf den Punkt, 7: Koordinaten/Gleichungen
- Koordinaten speichern: Rechter Mausklick auf die jeweilige Koordinate, 5: Speichern (z.B. px bei der x-Koordinaten)
- Messwerte/Längen (z.B. in Geometry) speichern:
- Messen: Rechter Mausklick auf das Objekt, 8: Messung, 1/2: Länge/Fläche
- Werte speichern: Rechter Mausklick auf den Messwert, 5: Speichern, Variablenname
|
![](https://home.ph-freiburg.de/sturmfr/tinspire/img/screens/variablenwerte_speichern/variablenwerte_speichern_1.gif)
![](https://home.ph-freiburg.de/sturmfr/tinspire/img/screens/terme_berechnen/berechnen_2.jpg)
![](https://home.ph-freiburg.de/sturmfr/tinspire/img/screens/terme_berechnen/berechnen_3.jpg)
|