| Starten des „Setup-Handbuchs“ |
Dieser Abschnitt beschreibt das Starten des „Setup-Handbuchs“ aus dem Menü der Zusatzfunktionen. Das „Setup-Handbuch“ hilft Ihnen, die für das Gerät erforderlichen Einstellungen durchzuführen. |
| Papier einlegen |
| Datum und Zeit einrichten |
| Faxeinstellungen durchführen |
| Telefonkabel anschließen |
| Farbe mit „Automatischer Gradationskorrektur“ anpassen |
| Netzwerkanschluss definieren |
| Beenden des „Setup-Handbuchs“ |
|
![]() |
|
![]() |
Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten |
![]() |
|
![]() |
Es wird „Setup-Handbuch“ am Display angezeigt. |
| Anmerkung |
|
|
|||||
|
|
![]() |
|
![]() |
Die Anzeige erklärt die Durchführung des „Setup-Handbuchs“ mithilfe der Tasten am Bedienfeld. Zwecks Einzelheiten zur Tastenbetätigung siehe obigen Punkt „Information über Funktionstasten“. |
![]() |
Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien von der Haupteinheit und von den Patronen entfernt ist. Falls nicht, beachten Sie das Anweisungsblatt „Auspacken des Geräts“ und entfernen Sie diese. |
![]() |
Die Funktion „IP Adresse autom. erhalten“ ermöglicht es dem Gerät, nach dem Anschluss des LAN-Kabels die IP-Adresse zu beziehen.
|
![]() |
Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt das USB-Kabel noch nicht an. Dies gilt auch, wenn Sie das Gerät durch direkten Anschluss an den Computer als lokalen Drucker verwenden.
|
![]() |
Weiter mit „Papier einlegen.“
|
(Main Menu).

], [
] oder
(Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].
-
ein, und drücken Sie
(Log In/Out).

] [
], um den Mauszeiger zu bewegen.





