Einführung in das Gerät > Starten des „Setup-Handbuchs“ > Netzwerkanschluss definieren
*
Netzwerkanschluss definieren

Zurück zum Überblick

  • Anschließen des Geräts an das Netzwerk

Wenn Sie das Gerät in einem Netzwerk einsetzen möchten, müssen Sie die IP-Adresse einrichten.
Eine IP-Adresse (Internetprotokoll) ist eine ID-Nummer, die jedem mit dem Internet verbundenen Computer zugeteilt ist.
Wenn Sie die folgenden Funktionen verwenden wollen, müssen Sie zuerst die IP-Adresse einrichten.

Remote UI: Zugriff und Ändern der Geräteeinstellungen mit dem Programm Remote UI vom Webbrowser des Computers.
E-Mail: Senden gescannter Dokumente im Anhang einer E-Mail über ein Netzwerk.
Scannen auf einen Dateiserver: Senden eines gescannten Dokuments an einen Dateiserver von einem Computer.
I-Fax: Senden eines Dokuments an ein Gerät, das mit I-Fax kompatibel ist.
PC-Druck: Dokumente auf einem Computer drucken.
PC-Fax: Dokumente auf einem Computer faxen.
Scannen mit „Color Network Scan Gear“ (Anwendung auf der Software CD-ROM): Gescannte Dokumente auf einem Computer speichern.

Das folgende Diagramm zeigt die benötigten Einstellungen für jede Funktion.


Anmerkung
  • Das „Setup-Handbuch“ unterstützt nur IPv4.
  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Jetzt einstellen o. prüfen> oder <Später einstellen o. prüfen>.
  • <Jetzt einstellen o. prüfen>: Wenn Sie das Gerät über ein Netzwerk betreiben, wählen Sie <Jetzt einstellen o. prüfen>, und drücken Sie dann [OK].
  • <Später einstellen o. prüfen>: Wenn Sie das Gerät nicht über ein Netzwerk betreiben, wählen Sie <Später einstellen o. prüfen>, und drücken Sie dann [OK]. (Weiter mit „Beenden des „Setup-Handbuchs““.)
  • Die Einstellung für IPv6 wird nicht vom „Setup-Handbuch“ unterstützt. Falls Sie das Gerät in einer IPv6-Umgebung verwenden möchten, wählen Sie <Später einstellen o. prüfen>, und richten Sie diesen nach Beendigung des „Setup-Handbuchs“ ein. Siehe „Einstellung für Verwendung von IPv6“.
  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint, und drücken Sie dann [OK], um mit dem „Setup-Handbuch“ fortzufahren.
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Manuell einstellen> bzw. <Nicht manuell einstellen>.
  • <Manuell einstellen>: Wenn Sie die IP-Adresse manuell definieren, wählen Sie <Manuell einstellen> und drücken Sie dann [OK].
  • <Nicht manuell einstellen>: Wenn Sie die IP-Adresse nach Beendigung des Setup-Handbuchs automatisch beziehen, wählen Sie <Nicht manuell einstellen> und drücken Sie dann [OK].

Falls Sie <Nicht manuell einstellen> wählen, stellen Sie sicher, dass die folgende Anzeige am Display erscheint und drücken Sie dann [OK], um mit dem „Setup-Handbuch“ fortzufahren. („Beenden des „Setup-Handbuchs““.)

  1. Geben Sie mit - (numerische Tasten) die IP-Adresse ein und drücken Sie [OK].
  1. Verwenden Sie - (numerische Tasten) zur Eingabe der Subnetmaske, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie mit - (numerische Tasten) die Gateway-Adresse ein und drücken Sie [OK].
  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint.

Weiter mit „Beenden des „Setup-Handbuchs““.

Falls nicht festgelegte Posten bestehen, erscheint zuvor eine Anzeige mit einer Auflistung dieser Posten.


  • Zurück zum Seitenanfang