Einführung in das Gerät > Starten des „Setup-Handbuchs“ > Faxeinstellungen durchführen
*
Faxeinstellungen durchführen

Zurück zum Überblick

Dieser Abschnitt beschreibt die Faxeinstellungen im „Setup-Handbuch“.


Anmerkung
  • Falls Sie das Gerät imageRUNNER C1028i ohne die optionale Super G3 Faxkarte verwenden, überspringen Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang. Weiter mit „Farbe mit „Automatischer Gradationskorrektur“ anpassen“.

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Faxeinstell. jetzt durchf.> oder <Faxeinstell. später durchf.>.
  • <Faxeinstell. jetzt durchf.>: Falls Sie die Faxfunktion verwenden, wählen Sie <Faxeinstell. jetzt durchf.> und drücken Sie dann [OK].
  • <Faxeinstell. später durchf.>: Falls Sie die Faxfunktion nicht verwenden, wählen Sie <Faxeinstell. später durchf.> und drücken Sie dann [OK]. (Weiter mit „Farbe mit „Automatischer Gradationskorrektur“ anpassen“.)

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint.

Weiter mit „Speichern der Rufnummer des Benutzers und der Gerätebezeichnung“.


  • Speichern der Rufnummer des Benutzers und der Gerätebezeichnung

Dieser Abschnitt beschreibt den Vorgang zum Speichern der Rufnummer des Benutzers und der Gerätebezeichnung. Zwecks Informationen zur Eingabe von Zeichen siehe „Zeicheneingabe“.


  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint, und drücken Sie dann [OK], um mit dem „Setup-Handbuch“ fortzufahren.

  1. Geben Sie mit den numerischen Tasten - Ihre Faxnummer ein und drücken Sie dann [OK].
  • Sie können bis zu 20 Zeichen eingeben.
  • Drücken Sie zum Bestätigen der Eingabe die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.
  • Zwecks Informationen zur Eingabe von Zeichen siehe „Zeicheneingabe“.

Die folgenden Funktionstasten sind durch Auswahl mit [], [] oder (Wählrad) verfügbar:

  • <Leerzeichen>: Fügt ein Leerzeichen ein.
  • <+>: Fügt ein Pluszeichen ein.
  • <Löschtaste>: Löscht die zuletzt eingegebene Nummer.
  • Um alle eingegebenen Nummern zu löschen, drücken Sie (Löschen).

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint, und drücken Sie dann [OK], um mit dem „Setup-Handbuch“ fortzufahren.

  1. Geben Sie die Gerätebezeichnung (Ihr Name, Firmenname, usw.) mit [], [], [], [] oder (Wählrad) ein, um die Zeichen zu wählen, und drücken Sie dann zur Eingabe [OK].
  • Sie können bis zu 24 Zeichen eingeben.
  • Drücken Sie zum Bestätigen der Eingabe die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  • Zwecks Informationen zur Eingabe von Zeichen siehe „Zeicheneingabe“.
  • Sie können nur eine Gerätebezeichnung speichern.
  • Zum Löschen der letzten eingegebenen Zeichen drücken Sie die linke Funktionstaste und wählen Sie <Löschtaste>.
  • Um alle eingegebenen Zeichen zu löschen, drücken Sie (Löschen).

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint.
  • In der nächsten Einstellung wird der Empfangsmodus definiert.
  • Die gespeicherten Absenderinformationen erscheinen in der Kopfzeile jeder Seite, die der Empfänger erhält.

  • Auswahl des geeignetsten Empfangsmodus

Der Empfangsmodus legt fest, wie das Gerät auf eintreffende Faxe und Anrufe reagiert. Wählen Sie den Modus aus, der für Ihre Zwecke am geeignetsten ist. Zwecks weiterer Informationen zum Empfangsmodus siehe „Faxempfangsmethoden“.


  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Anzeige am Display erscheint, und drücken Sie dann [OK], um mit dem „Setup-Handbuch“ fortzufahren.

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ja> bzw. <Nein> für die Frage in der Anzeige, und drücken Sie dann [OK].

Wenn Sie <Ja> wählen, erscheint der folgende Bildschirm. Weiter mit „Telefonkabel anschließen“.

Wenn Sie <Nein> wählen, erscheint der Fragebildschirm links.


Wenn Sie <Ja> wählen, erscheint der folgende Bildschirm. Weiter mit „Telefonkabel anschließen“.

Wenn Sie <Nein> wählen, erscheint der Fragebildschirm links.


Bei Auswahl von <Ja> erscheint die linke Anzeige. Nach dieser Anzeige erscheint eine weitere Anzeige, die Sie zur Aktivierungsbestätigung der telefonintegrierten Anrufbeantworterfunktion oder des Anrufbeantworters auffordert. „Telefonkabel anschließen“.

Wenn Sie <Nein> wählen, erscheint der folgende Bildschirm. Weiter mit „Telefonkabel anschließen“.


  • Die Fernempfangsfunktion ist geeignet, wenn der Empfangsmodus auf <Manueller EM> gesetzt ist und ihr Gerät mit einem externen Telefon verbunden ist. Sie können Faxe empfangen, indem Sie das externe Telefon abnehmen und die zweistellige Fernempfangskennung (Standardeinstellung 25) drücken. Für Einzelheiten siehe „Manueller Empfang von Dokumenten mit einem externen Telefon (Fernempfang) (Fax)“.
  • Ihr Telefon mit integriertem Anrufbeantworter bzw. separatem Anrufbeantworter muss direkt mit dem Gerät verbunden sein, um <Antwortmodus> verwenden zu können. (Siehe „Antwortmodus“.)
  • Das externe Telefon muss mit dem Gerät verbunden sein, um die Funktionen <Umschalten Fax/Tel> oder <Manueller EM> verwenden zu können. (Siehe „Antwortmodus“.)
  • Standardmäßig ist <Auto EM> in <Auswahl Empfangsmodus> gewählt. Wenn ein externes Telefon an das Gerät angeschlossen ist und ein Fax oder ein Anruf eintrifft, läutet das externe Telefon. Sie können Anrufe beantworten, während das externe Telefon läutet.
  • Zur Deaktivierung der Klingeltöne drücken Sie (Main Menu) zur Auswahl von <Zusatzfunkt.> → <Kommunikationseinstellungen> → <Faxeinstellungen> → <EM Einstellungen> → <Eingehende Anrufe>, wählen Sie dann <Aus>.
  • Voice-Mail wird mit der Funktion <Antwortmodus> nicht unterstützt.

  • Zurück zum Seitenanfang