Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung > Faxprobleme > Empfangsprobleme (Fax)
*
Empfangsprobleme (Fax)

Zurück zum Überblick


Dokumente werden nicht automatisch empfangen.

Keine automatische Umschaltung zwischen Telefon- und Faxanrufen.

Dokumente können nicht manuell empfangen werden.

Die Druckqualität ist schlecht.

Kein Ausdruck von Empfangsdokumenten

Empfangene Dokumente weisen Kleckse oder Unregelmäßigkeiten auf.

Ein Teil der empfangenen Dokumente ist abgeschnitten.

Das Gerät kann keine Dokumente im Fehlerkorrekturmodus (ECM) empfangen.

Dokumente werden zu langsam empfangen.

Es können keine Dokumente von Informationsdiensten abgerufen werden.

Beim Empfang von Dokumenten treten häufig Fehler auf.

Sie können nicht bei der Ausgabe empfangener Dokumente beide Papierseiten bedrucken.

Dokumente werden nicht automatisch empfangen.

Ist das Gerät ist auf automatischen Empfang eingestellt?

Vergewissern Sie sich, dass <Auswahl Empfangsmodus> in <EM Einstellungen> auf <Umschalten Fax/Tel>, <Auto EM> oder <Antwortmodus> eingestellt ist. Ist der <Antwortmodus> gewählt, müssen Sie sicherstellen, dass ein Anrufbeantworter am das Gerät angeschlossen und mit ordnungsgemäß aufgezeichneter Ansage eingeschaltet ist. (Siehe „Faxempfangsmethoden.“)

Sind Dokumente abgespeichert, wodurch zuwenig oder kein Speicherplatz mehr frei ist?

Drucken, senden oder löschen Sie Dokumente im Speicher.

Ist während des Empfangs ein Fehler aufgetreten?

Prüfen Sie das Display auf Fehlermeldungen. (Siehe „Fehlermeldungen.“)

Ist Papier im Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass das Papier einwandfrei eingelegt ist. (Siehe „In die Papierkassette.“)

Ist das Telefonkabel möglicherweise nicht richtig angeschlossen?

Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. (Siehe „Telefonkabel anschließen“.)

Keine automatische Umschaltung zwischen Telefon- und Faxanrufen.

Wechselt das Gerät automatisch zwischen Telefon- und Faxanruf?

Vergewissern Sie sich, dass <Auswahl Empfangsmodus> in <EM Einstellungen> auf <Umschalten Fax/Tel> oder <Antwortmodus> eingestellt ist. Ist der <Antwortmodus> gewählt, müssen Sie sicherstellen, dass ein Anrufbeantworter am das Gerät angeschlossen und mit ordnungsgemäß aufgezeichneter Ansage eingeschaltet ist. (Siehe „Faxempfangsmethoden.“)

Sind Dokumente abgespeichert, wodurch zuwenig oder kein Speicherplatz mehr frei ist?

Drucken, senden oder löschen Sie Dokumente im Speicher.

Ist während des Empfangs ein Fehler aufgetreten?

Prüfen Sie das Display auf Fehlermeldungen. (Siehe „Fehlermeldungen.“)

Ist Papier im Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass das Papier einwandfrei eingelegt ist. (Siehe „In die Papierkassette.“)

Kann das Gerät des Senders ein CNG-Signal senden, das den eingehenden Anruf als Fax kennzeichnet?

Einige Geräte können dieses Signal nicht senden. In diesem Fall müssen Sie das Dokument manuell empfangen.

Dokumente können nicht manuell empfangen werden.

Ist das Gerät auf manuellen Empfang eingestellt?

Vergewissern Sie sich, dass <Auswahl Empfangsmodus> in <EM Einstellungen> auf <Manueller EM> eingestellt ist. (Siehe „Faxempfangsmethoden.“)

Wenn Sie <Umschaltung manuell/auto> auf <Ein> setzen, empfängt das Gerät Faxdokumente auch dann automatisch, wenn als Empfangsmodus <Manueller EM> eingestellt ist. (Siehe „Einstellen der automatischen Umschaltzeit für manuellen EM-Modus (Fax).“)

Haben Sie den externen Hörer aufgelegt, bevor Sie auf [Start] gedrückt oder die Fernempfangskennung gewählt haben?

Drücken Sie immer (Start) bzw. wählen Sie immer die Fernempfangskennung vor dem Auflegen. Andernfalls unterbrechen Sie die Verbindung.

Sind Originale im Einzug eingelegt?

Nehmen Sie die Originale aus dem Einzug und versuchen Sie dann, das Faxdokument zu empfangen. Wenn beim Drücken von (Start) Originale im Einzug liegen, leitet das Gerät den Sendevorgang ein.

Die Druckqualität ist schlecht.

Geht der Toner zur Neige?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Austausch der Tonerpatronen“.)

Ist der richtige Papiertyp in das Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass nur Papier eingelegt wird, das den Papieranforderungen des Geräts entspricht. (Siehe „Papieranforderungen.“)

Arbeitet das sendende Gerät einwandfrei?

Bitten Sie den Sender, die Scaneinheit seines Faxgeräts auf Sauberkeit zu prüfen.

Kein Ausdruck von Empfangsdokumenten

Haben Sie das Kunststoffsiegel von den Tonerpatronen entfernt?

Achten Sie darauf, dass das Kunststoffsiegel von den Patronen entfernt wird. (Siehe „Austausch der Tonerpatronen“.)

Sind die Tonerpatronen richtig installiert?

Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig installiert sind. (Siehe „Austausch der Tonerpatronen“.)

Sind die Tonerpatronen leer?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Austausch der Tonerpatronen“.)

Ist das richtige Papierformat in das Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass nur Papier eingelegt wird, das den Papieranforderungen des Geräts entspricht. (Siehe „Papieranforderungen.“)

Ändern Sie die <Einstellungen Papier>. (Siehe „Einstellen von Papierformat und -typ“.)

Empfangene Dokumente weisen Kleckse oder Unregelmäßigkeiten auf.

Ist <ECM EM> auf <Ein> gesetzt?

Die ECM-Fehlerkorrektur sollte solche Probleme beseitigen. (Siehe „ECM-Empfang (Fax).“) Sollte es sich jedoch um eine schlechte Telefonverbindung handeln, bitten Sie den Sender, das Faxdokument noch einmal zu senden.

Arbeitet das sendende Gerät einwandfrei?

Bitten Sie den Sender, die Scaneinheit seines Faxgeräts auf Sauberkeit zu prüfen.

Ein Teil der empfangenen Dokumente ist abgeschnitten.

Sind die Führungsschienen in der Papierkassette auf das Papierformat eingestellt?

Stellen Sie die Führungsschienen der Papierkassette entsprechend auf das Papierformat ein.

Haben Sie das richtige Papierformat für die Papierkassette eingestellt?

Stellen Sie das richtige Papierformat für die Papierkassette ein.

Geht der Toner zur Neige?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Austausch der Tonerpatronen“.)

Das Gerät kann keine Dokumente im Fehlerkorrekturmodus (ECM) empfangen.

Unterstützt das sendende Faxgerät ECM?

Falls das sendende Faxgerät ECM nicht unterstützt, wird das Dokument im Normalmodus ohne Fehlerüberprüfung empfangen.

Dokumente werden zu langsam empfangen.

Ist der ECM (Fehlerkorrekturmodus) auf <Ein> gesetzt?

Da ECM die bei der Übertragung auftretenden Fehler korrigiert, haben eventuelle Störungen in der Leitung eine Verlängerung der Übertragungsdauer zur Folge. Setzen Sie <ECM EM> auf <Aus>. (Siehe „ECM-Empfang (Fax).“)

Ist die Auflösung des Sendergeräts zu hoch eingestellt?

Nehmen Sie per Telefon Kontakt mit dem Sender auf und stellen Sie sicher, dass die Auflösung am Sendergerät korrekt eingestellt ist.

Es können keine Dokumente von Informationsdiensten abgerufen werden.

Ist das Gerät auf Mehrfrequenzwahl (Tonwahl) eingestellt?

Drücken Sie (Ton), um auf Mehrfrequenzwahl zu schalten.

Erhalten Sie Meldungen vom Informationsdienst, wie z.B. die Anweisung, für den Empfang nach dem Signalton (Start) zu drücken?

Wenn der Signalton ertönt, drücken Sie (Start).

Beim Empfang von Dokumenten treten häufig Fehler auf.

Ist die Telefonleitung oder die Verbindung schlecht?

Prüfen Sie, ob ein Gerät (z.B. Mikrowellenherd) in der Nähe evtl. den Empfang beeinträchtigt.

Verringern Sie die Empfangsgeschwindigkeit. (Siehe „Einst. Systemverwaltung.“)

Arbeitet das sendende Gerät einwandfrei?

Bitten Sie den Sender, die Funktion des Geräts zu prüfen.

Sie können nicht bei der Ausgabe empfangener Dokumente beide Papierseiten bedrucken.

Ist <Doppelseitiger Druck> in den <EM Einstellungen> auf <Ein> gesetzt?

Vergewissern Sie sich, dass <Doppelseitiger Druck> in den <EM Einstellungen> auf <Ein> gesetzt ist. (Siehe „Beidseitiges Ausdrucken von empfangenen Dokumenten auf Papier (Fax).“)


  • Zurück zum Seitenanfang