Einführung in das Gerät > Einlegen von Papier > In die Papierkassette
*
In die Papierkassette

Zurück zum Überblick

Dieser Abschnitt beschreibt das Einlegen des Papiers in die Papierkassette bzw. in die optionale Papierkassette.


  1. Ziehen Sie die Papierkassette bis zum Anschlag heraus.

  1. Halten Sie die Papierkassette mit beiden Händen und ziehen Sie sie vollständig aus dem Gerät.

  1. Halten Sie den Lösehebel der seitlichen Papier-Führungsschienen (A) und verschieben Sie die Führungsschienen bis zur Markierung für das einzulegende Papierformat. Die seitlichen Papier-Führungsschienen bewegen sich zusammen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen korrekt auf die Markierung für das einzulegende Papierformat eingestellt sind. Falls die Führungsschienen falsch positioniert sind, können Papierstaus, verschmutzte Ausdrucke usw. verursacht werden.

  1. Halten Sie den Lösehebel der hinteren Papier-Führungsschiene (A) und verschieben Sie die Führungsschiene bis zur Markierung für das einzulegende Papierformat.
  • Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen korrekt auf die Markierung für das einzulegende Papierformat eingestellt sind. Falls die Führungsschienen falsch positioniert sind, können Papierstaus, verschmutzte Ausdrucke usw. verursacht werden.

  1. Fächern Sie den Papierstapel auf und richten Sie die Kanten aus.

  1. Legen Sie den Papierstapel des geeigneten Formats mit der Druckseite nach oben ein. Richten Sie die hintere Kante des Papierstapels auf die hintere Papier-Führungsschiene aus.
  • Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die Ladegrenzmarkierung (A) hinausragt.

  • Die Papierkassette nimmt bis zu 250 Blatt Papier (80 g/m2) auf.

  1. Halten Sie die Papierkassette mit beiden Händen und schieben Sie sie zurück in das Gerät.

  1. Drücken Sie die Papierkassette bis zum Anschlag hinein.
  • Zwecks Einzelheiten zum Einlegen von Papier in die Stapelanlage siehe „In die Stapelanlage“.

  • In die optionale Papierkassette (Papierkassette 2)

Wenn sich eine optionale Papierkassette im Gerät befindet, wie folgt vorgehen:


  1. Ziehen Sie die optionale Papierkassette bis zum Anschlag heraus.

  1. Halten Sie die optionale Papierkassette mit beiden Händen und ziehen Sie sie vollständig aus dem Gerät.

  1. Halten Sie den Lösehebel der seitlichen Papier-Führungsschienen (A) und verschieben Sie die Führungsschienen bis zur Markierung für das einzulegende Papierformat. Die seitlichen Papier-Führungsschienen bewegen sich zusammen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen korrekt auf die Markierung für das einzulegende Papierformat eingestellt sind. Falls die Führungsschienen falsch positioniert sind, können Papierstaus, verschmutzte Ausdrucke usw. verursacht werden.

  1. Halten Sie den Lösehebel der hinteren Papier-Führungsschiene (A) und verschieben Sie die Führungsschiene bis zur Markierung für das einzulegende Papierformat.
  • Stellen Sie sicher, dass die Führungsschienen korrekt auf die Markierung für das einzulegende Papierformat eingestellt sind. Falls die Führungsschienen falsch positioniert sind, können Papierstaus, verschmutzte Ausdrucke usw. verursacht werden.

  1. Fächern Sie den Papierstapel auf und richten Sie die Kanten aus.

  1. Legen Sie den Papierstapel des geeigneten Formats mit der Druckseite nach oben ein. Richten Sie die hintere Kante des Papierstapels auf die hintere Papier-Führungsschiene aus.
  • Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die Ladegrenzmarkierung (A) hinausragt.

  • Die optionale Papierkassette nimmt bis zu 500 Blatt Papier (80 g/m2) auf.

  1. Halten Sie die optionale Papierkassette mit beiden Händen und schieben Sie sie zurück in das Gerät.

  1. Drücken Sie die Papierkassette bis zum Anschlag hinein.
  • Zwecks Einzelheiten zum Einlegen von Papier in die Stapelanlage siehe „In die Stapelanlage“.

  • Wenn Sie Papier über die Papierkassette mit einem Briefkopf oder Logo (vorbedrucktes Papier) bedrucken:

Legen Sie das Papier wie folgt in der richtigen Ausrichtung ein.

  Ausrichtung Hochformat Ausrichtung Querformat
Einseitiger Druck
(Wenn „Einstellen von Geschwindigkeits- oder Druckseitenvorrang“ auf <Vorrang Geschwindigkeit> (die Standardeinstellung) gesetzt ist.)

(mit der Druckseite nach oben)

(mit der Druckseite nach oben)
Einseitiger Druck
(Wenn „Einstellen von Geschwindigkeits- oder Druckseitenvorrang“ auf <Vorrang Druckseite> gesetzt ist.)

(mit der Druckseite nach unten)

(mit der Druckseite nach unten)
Doppelseitiger Druck
(mit der Vorderseite nach unten)

(mit der Vorderseite nach unten)

  • Zurück zum Seitenanfang