Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung > Netzwerkprobleme
*
Netzwerkprobleme

Zurück zum Überblick


Der Name des Druckeranschlusses wird unter [Drucker suchen] nicht angeboten.

Das Gerät baut automatisch die Verbindung zu einem anderen als dem geplanten Empfänger per Einwahlzugriff auf (wenn ein Einwahlrouter am Netzwerk angeschlossen ist).

Detailinformationen des Geräts können mit Remote UI nicht eingestellt oder abgefragt werden.

Daten/freigegebene Dateien können nicht gesendet werden (FTP).

Daten/freigegebene Dateien können nicht gesendet werden (Windows File Sharing).

Der Name des Druckeranschlusses wird unter [Drucker suchen] nicht angeboten.

Sind System und Kabel richtig verbunden?

Prüfen Sie, ob das Gerät über ein geeignetes Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist und starten Sie dann das Gerät neu. (Siehe „Zuordnen und Prüfen der IP-Adresse“.)

Ist der druckende Computer korrekt eingerichtet?

Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber installiert ist. (Siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.)

Prüfen Sie über [Drucker und Faxgeräte] bzw. [Drucker], ob der richtige Drucker als Ausgabeadresse für den druckenden Computer definiert ist.

Das Gerät baut automatisch die Verbindung zu einem anderen als dem geplanten Empfänger per Einwahlzugriff auf (wenn ein Einwahlrouter am Netzwerk angeschlossen ist).

Übermittelt der Einwahlrouter Pakete als Rundsendung?

Wenn der Einwahlrouter Pakete nicht als Rundsendung übermitteln muss, wählen Sie eine Routereinstellung, bei der Pakete nicht als Rundsendung übermittelt werden. Falls der Einwahlrouter Pakete als Rundsendung übermitteln muss, prüfen Sie, ob die Einstellungen stimmen.

Gibt es den am Gerät eingestellten Hostnamen bzw. die IP-Adresse des Datei- oder Mail-Servers im Netzwerk?

Prüfen Sie, ob der am Gerät eingestellte Hostnamen bzw. die IP-Adresse des Datei- oder Mail-Servers korrekt ist.

Gehört der DNS-Server zu einem externen Netzwerk?

Wenn Sie versuchen, auf ein Gerät in dem Netzwerk zuzugreifen, mit dem dieses Gerät verbunden ist, der DNS-Server jedoch zu einem externen Netzwerk gehört, geben Sie den Empfänger über die IP-Adresse und nicht mit dem Hostnamen an.

Stimmt die Geräteinformation, die im DNS-Server des Netzwerks eingestellt ist, mit dem das Gerät verbunden ist?

Wenn Informationen über ein Gerät in einem externen Netzwerk in dem DNS-Server des Netzwerks eingestellt ist, mit dem dieses Gerät verbunden ist, prüfen Sie die Einstellungen.

Detailinformationen des Geräts können mit Remote UI nicht eingestellt oder abgefragt werden.

Sind die Einstellungen für <Bereichseinst. IP-Adresse> korrekt?

Wenn die IP-Adresse des Computers, auf dem Remote UI ausgeführt wird, durch die Einstellungen von <Bereichseinst. IP-Adresse> als unzulässig definiert wurde, ist eine Einstellung des Geräts oder ein Abfragen von Informationen am Gerät nicht möglich. Prüfen Sie die Einstellungen für <Bereichseinst. IP-Adresse>. (Siehe „Kontrollieren des Gerätezugriffs mittels IPv4-Adressen“ oder „Kontrollieren des Gerätezugriffs mittels IPv6-Adressen.“)

Sind die Einstellungen für <Einst. Empf. MAC Adresse> korrekt?

Wenn die MAC-Adresse eines bei <Einstell. Empfang MAC-Adresse> angegebenen Computers nicht stimmt, ist eine Einstellung des Geräts oder ein Abfragen von Informationen am Gerät nicht möglich. Prüfen Sie die Einstellungen für <Einst. Empf. MAC Adresse>. (Siehe „Beschränken des Gerätezugriffs auf eine bestimmte MAC-Adresse.“)

Ist <SNMP verwenden> oder <Einstell. zugewiesener Port> auf <Aus> gesetzt?

Setzen Sie <SNMP verwenden> oder <Einstell. zugewiesener Port> auf <Ein>. (Siehe „Einstellen von SNMP.“)

Stimmt der SNMP-Community-Name überein?

Wenn ein anderer SNMP-Community-Name als der im Gerät gespeicherte für den Zugriff auf das Gerät von einem Dienstprogramm verwendet wird, erkennt das Dienstprogramm das Gerät nicht. Sollte dies vorkommen, überprüfen Sie den SNMP-Community-Namen. (Siehe „Einstellen von SNMP.“)

Daten/freigegebene Dateien können nicht gesendet werden (FTP).

Ist der FTP-Server korrekt eingerichtet?

Prüfen Sie Folgendes (am MS-DOS-Aufforderungszeichen, wenn Sie Windows verwenden):

  • Beispiel bei Verwendung von UNIX, wobei der FTP-Server die folgende IP-Adresse hat:

192.168.1.195
U:>ftp 192.168.1.195 *Connect to server Connected to 192.168.37.195.220 canmfs FTP server (UNIX(r) System V Release 4.0) ready.
User (192.168.37.195:(none)): user_name *User login
331 Password required for user_name.
Password: *Enter password
230 User user_name logged in.
ftp> cd /export/share *Move to data destination directory
250 CWD command successful.
ftp> bin *Set data transfer type (binary)
200 Type set to I.
ftp> put sample.tif *Set transfer file name for verification
ftp> bye *Cut off server connection
221 Goodbye
Sollte die gemeinsame Dateinutzung auch nach Prüfen der obigen Punkte nicht einwandfrei funktionieren, fragen Sie den Netzwerkadministrator bezüglich der Umgebung, in der Sie arbeiten.

Ist die Adresseneinstellung [Anwender] des Geräts korrekt?

Achten Sie darauf, dass die Adresseneinstellung [Anwender] des Geräts keine Leerstellen nach dem Anwendernamen aufweist.

Wurde das Gerät ausgeschaltet, während Daten an den FTP-Server gesendet wurden (bei Verwendung eines Windows 2000/XP/Vista/7/Server 2003/Server 2008-FTP-Servers)?

Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während Daten an den FTP-Server gesendet werden, hält der FTP-Server die Daten unter Umständen im Schreibzustand. Solche Daten können nach einer erneuten Aufnahme der Verbindung und senden derselben Daten nicht überschrieben werden. Stoppen Sie den FTP-Server vorübergehend und löschen Sie die gehaltenen Daten, damit sie erneut gesendet werden können.

Daten/freigegebene Dateien können nicht gesendet werden (Windows File Sharing).

Sind die Freigabeeinstellungen für den gemeinsam genutzten Ordner korrekt?

Prüfen Sie die folgenden Einstellungen:

  • Starten Sie am verwendeten Computer den Windows Explorer → doppelklicken Sie auf [Gesamtes Netzwerk] → prüfen Sie, ob der freizugebende Computer dort gelistet ist. Sie können die Prüfung auf den Computer auch wie folgt durchführen: Zeigen Sie im Menü [Start] auf [Suchen] → [Arbeitsplatz] oder [Computer] → geben Sie den Namen des Computers ein, der freigegeben werden soll → prüfen Sie, ob der Computer im Netzwerk aufgeführt ist.
  • Wenn der freizugebende Computer aufgeführt ist, doppelklicken Sie auf sein Symbol, um zu sehen, ob der Freigabename des freizugebenden Ordners aufgeführt ist.
  • Sollte der Name des Freigabeordners nicht zu sehen sein, lesen Sie unter „Einrichten eines gemeinsamen Ordners“ und prüfen die Einstellungen des Freigabeordners.

Wird eine Fehlermeldung oder ein Fehlercode auf dem Display des Geräts angezeigt?

Lesen Sie nach Prüfen der Fehlermeldung unter „Fehlermeldungen“ nach und treffen Sie dann die der angezeigten Fehlermeldung entsprechende Maßnahme.


  • Zurück zum Seitenanfang