Scannen > Dokumente auf einen Dateiserver scannen > Senden von Originalen zu einem festgelegten Zeitpunkt (Verzögertes Senden) (Versand von Scans zu Dateiserver)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > 
Senden von Originalen zu einem festgelegten Zeitpunkt (Verzögertes Senden) (Versand von Scans zu Dateiserver)

Der Sendeverzögerungsmodus ermöglicht es, einen Sendeauftrag im Speicher abzuspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu senden.
Die Standardeinstellung ist <Aus>.


Anmerkung
  • Sie können bis zu 70 Aufträge für verzögertes Senden speichern. Die Anzahl der tatsächlich speicherbaren Aufträge kann unter folgenden Bedingungen jedoch die Zahl 70 unterschreiten:
  • Falls mehrere Dokumente gleichzeitig gesendet werden.
  • Falls große Dokumente gesendet werden.
  • Falls neben den Aufträgen für verzögertes Senden noch andere Aufträge bestehen.
  • Sobald die verzögerten Dokumente gesendet sind, werden diese automatisch aus dem Speicher gelöscht.
  • Sie können bei Aufträgen, für die eine festgelegte Sendezeit definiert ist, den Status prüfen oder die Übertragung abbrechen. (Siehe „Gescannte Daten prüfen/löschen (Versand von Scans zu Dateiserver)“.)
  1. Legen Sie die Originale auf.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Senden/FAX> oder <Scannen zum Speich.> und drücken Sie dann [OK].

Wenn Sie <Scannen zum Speich.> wählen, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auf Dateiserver speichern>, und drücken Sie dann [OK].

  • Wenn die Anzeige „Sende-Authentisierung“ angezeigt wird, befolgen Sie die Anleitungen unter „Anmelden bei Autorisiertes Senden“.
  1. Legen Sie einen Empfänger fest.
  • Zwecks Einzelheiten zum Festlegen der Empfänger siehe „Empfänger festlegen (Versand von Scans zu Dateiserver).“
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen programmierte SE >, und drücken Sie dann [OK].
  • Falls Sie <Scannen zum Speich.> in Schritt 3 gewählt haben, wird <Einstellungen programmierte Speicherung> angezeigt.
  1. Geben Sie die Sendezeit mit - (numerische Tasten) ein, und drücken Sie dann [OK].
  • Geben Sie alle vier Ziffern der Zeit (einschließlich Nullen) im 24-Stundenschema ein.
    Beispiel:
    15:50 →1550
  • Zum Abbrechen der Zeiteingabe drücken Sie die linke Funktionstaste zur Auswahl von <Abbruch>, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
  • Falls Sie einen Zeitpunkt vor der aktuellen Zeit eingeben, wird das Dokument entsprechend am nächsten Tag gesendet.
  • Bei einer fehlerhaften Eingabe der Sendezeit drücken Sie (Löschen), um die Eingabe zu löschen und eine andere vierstellige Zahl einzugeben.
  1. Drücken Sie (Start).
  • Der Scanvorgang beginnt, wenn sich das Original im Einzug befindet. Die gescannten Daten werden gespeichert und an den festgelegten Empfänger zum angegebenen Zeitpunkt gesendet.
  • Zum Abbrechen des Scanvorgangs drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Abbruch> zu wählen oder drücken Sie (Stopp).
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Originalgröße aus, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie (Start).
  • Der Scanvorgang beginnt.
  • Zum Abbrechen des Scanvorgangs drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Abbruch> zu wählen oder drücken Sie (Stopp).
  1. Folgen Sie den Display-Anweisungen, und drücken Sie dann bei jedem Original auf (Start).
  1. Drücken Sie nach dem Scannen auf die rechte Funktionstaste, um <Fertig> zu wählen.

Die gescannten Daten werden gespeichert und an den festgelegten Empfänger zum angegebenen Zeitpunkt gesendet.


  • Zurück zum Seitenanfang