Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung > Druckprobleme
*
Druckprobleme

Zurück zum Überblick


Die Anzeigen leuchten nicht, und das Display ist leer.

Der Druck startet nicht.

Das Gerät arbeitet nicht.

Ein Auftrag kann nicht ausgedruckt oder gespeichert werden.

Papier ist nach der Ausgabe stark gewölbt.

Der Drucker verwendet nicht den gewünschten Font.

Eine Kante des Dokuments ist abgeschnitten.

Das Gerät druckt verstümmelten Text.

Der Ausdruck ist zu hell oder zu dunkel.

Flecken sind auf der Vorder- und Rückseite der gedruckten Seiten zu sehen.

Streifen erscheinen auf mehreren Seiten nacheinander.

Das Gerät gibt unbedruckte Blätter aus.

Der Ausdruck ist zu hell oder hat ungleichmäßige Dichte.

Der Ausdruck hat vertikale weiße Streifen.

Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Auftreten von Papierstaus.

Der Ausdruck ist schief.

Der Toner wird nicht richtig fixiert. (Teile der Bilder fehlen, der Ausdruck ist mit losem Toner verschmutzt.)

Undeutliche Bilder werden auf den leeren Teil der Seite gedruckt.

Bedrucktes Papier ist gewellt.

Doppelseitiger Druck ist nicht möglich.

Der Druckvorgang wird unterbrochen.

Die Anzeigen leuchten nicht, und das Display ist leer.

Ist das Gerät eingeschaltet?

Prüfen Sie am Hauptschalter, ob das Gerät eingeschaltet ist.

Ist das Netzkabel richtig angeschlossen?

Stellen Sie sicher, dass beide Netzkabelenden angeschlossen sind.

Liefert das Netzkabel Strom?

Prüfen Sie die Steckdose. Nehmen Sie Kontakt zu einem Elektriker oder dem lokalen Stromversorger auf. Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose verwenden, prüfen Sie, ob diese angeschlossen und eingeschaltet ist.

Der Druck startet nicht.

Hat sich das Ausgabefach während des Druckvorgangs gefüllt?

Nehmen Sie das Papier aus dem Fach.

Ist das Gerät korrekt mit dem Host-Computer verbunden?

Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen dem Host-Computer und dem Gerät. (Siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.)

Wird eine Meldung auf dem Display angezeigt?

Folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.

Stimmt das Format des in der Kassette eingelegten Papiers mit dem in der Anwendungssoftware eingestellten überein?

Legen Sie in die gewählte Kassette Papier ein, das mit dem in der Anwendungssoftware eingestellten (oder durch Vergrößern/Verkleinern vorgegebenen) Format übereinstimmt. Drucken Sie erneut.

Wählen Sie die Kassette, in der Papier mit dem in der Anwendungssoftware eingestellten (oder durch Vergrößern/Verkleinern vorgegebenen) Format eingelegt ist. Drucken Sie erneut.

Ist Papier in der Kassette oder auf der Stapelanlage vorhanden?

Papier einlegen

Das Gerät arbeitet nicht.

Wird eine Meldung auf dem Display angezeigt?

Folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.

Ein Auftrag kann nicht ausgedruckt oder gespeichert werden.

Liegt die Gesamtzahl der Seiten aller Aufträge unterhalb des verarbeitbaren Grenzwerts?

Löschen Sie andere Verarbeitungsvorgänge, brechen Sie in Verarbeitung befindliche Aufträge ab oder warten Sie, bis diese Aufträge beendet sind, und drucken Sie dann erneut.

Teilen Sie den Job auf und drucken Sie dann erneut.

Papier ist nach der Ausgabe stark gewölbt.

Wölbt sich das Papier leicht?

Verwenden Sie nur Papier, das den Spezifikationen entspricht. Nehmen Sie den Papierstapel aus der Kassette, drehen Sie ihn um und legen Sie ihn wieder ein, und versuchen Sie es noch einmal. (Siehe „Papieranforderungen.“)

Der Drucker verwendet nicht den gewünschten Font.

Haben Sie einen verfügbaren Font angegeben?

Prüfen Sie, ob der angegebene Font bei diesem Gerät verfügbar ist.

Eine Kante des Dokuments ist abgeschnitten.

Passt die Grafik bzw. der Text in den angegebenen Druckbereich?

Justieren Sie die Seitenränder mit der Anwendungssoftware. Vergewissern Sie sich, dass die Softwareanwendung nicht versucht, Grafiken oder Text außerhalb des Druckbereichs zu drucken. (Siehe Anleitung der Anwendungssoftware.)

Das Gerät druckt verstümmelten Text.

Haben Sie bei der Installation bzw. Einrichtung der Softwareanwendung den richtigen Drucker ausgewählt?

Stellen Sie sicher, dass der richtige Drucker ausgewählt ist. (Siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.)

Hat das Schnittstellenkabel eine zulässige Länge?

Es wird die Verwendung eines USB-Kabels empfohlen, das nicht länger als 3 Meter ist. Sollte das USB-Kabel länger sein, ersetzen Sie es durch ein kürzeres.

Ist das Gerät mit einer Netzsteckdose verbunden, die es sich mit anderen Geräten teilen muss (z. B. mit einem Kopierer, Shredder oder mit einer Klimaanlage), die möglicherweise Störungen verursachen?

Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an oder bitten Sie einen Fachmann, einen Entstörfilter einzubauen.

Der Ausdruck ist zu hell oder zu dunkel.

Sind die Einstellungen für Tonerdichte korrekt?

Passen Sie die Tonerdichte an und drucken Sie die Daten erneut. (Siehe „Tonerdichte.“)

Ist <Toner sparen> bei <Druckjustage> auf <Ein> gesetzt?

<Toner sparen> im Menü <Druckqualität>könnte auf <Ein> gesetzt sein. Setzen Sie <Toner sparen> auf <Aus> und drucken Sie erneut.

Flecken sind auf der Vorder- und Rückseite der gedruckten Seiten zu sehen.

Ist die Fixierwalze in der Fixiereinheit schmutzig?

Reinigen Sie die Fixierwalze. (Siehe „Reinigung der Fixiereinheit.“)

Streifen erscheinen auf mehreren Seiten nacheinander.

Ist die Patrone beschädigt?

Wenden Sie sich an Ihren örtlichen autorisierten Canon-Händler. Die Patrone könnte beschädigt sein.

Das Gerät gibt unbedruckte Blätter aus.

Haben Sie das Kunststoffsiegel von den Tonerpatronen entfernt?

Achten Sie darauf, dass das Kunststoffsiegel von den Patronen entfernt wird. (Siehe „Tonerpatrone austauschen.“)Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Sind die Tonerpatronen richtig installiert?

Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig installiert sind. (Siehe „Tonerpatrone austauschen.“)Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Sind die Tonerpatronen leer?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Tonerpatrone austauschen.“)Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Der Ausdruck ist zu hell oder hat eine ungleichmäßige Dichte.

Geht der Toner zur Neige?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Tonerpatrone austauschen.“)Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Der Ausdruck hat vertikale weiße Streifen.

Geht der Toner zur Neige?

Ersetzen Sie die Tonerpatronen. (Siehe „Tonerpatrone austauschen.“)Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Der Ausdruck ist fleckig oder verschmutzt.

Ist die Kopie fleckig oder verschmutzt, reinigen Sie die Komponenten der Scaneinheit und das Innere des Geräts (Siehe „Reinigen des Geräts.“)

Haben Sie die Vollkorrektur mit <Automatischer Gradationskorrektur> angepasst?

Passen Sie die Gradation an, um die optimalen Druckergebnisse zu erzielen.

Auftreten von Papierstaus.

Vergewissern Sie sich, dass die Scaneinheit und die hintere Abdeckung vollständig geschlossen sind. (Siehe „Papierstaus.“)

Ist das Papier korrekt eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass das Papier einwandfrei eingelegt ist. (Siehe „Einlegen von Papier.“)

Ist der richtige Papiertyp in das Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass nur Papier eingelegt wird, das den Papieranforderungen des Geräts entspricht. (Siehe „Papieranforderungen.“)

Der Ausdruck ist schief.

Ist das Papier korrekt eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass Papier richtig eingelegt ist. (Siehe „Einlegen von Papier.“)

Vergewissern Sie sich, dass das Ausgabefach nicht blockiert ist. (Siehe „Komponenten des Geräts.“)

Der Toner wird nicht richtig fixiert. (Teile der Bilder fehlen, der Ausdruck ist mit losem Toner verschmutzt.)

Ist der richtige Papiertyp in das Gerät eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass nur Papier eingelegt wird, das den Papieranforderungen des Geräts entspricht. (Siehe „Papieranforderungen.“)

Sollte die Papierformateinstellung auf <Normal 1> gestellt sein, ändern Sie die Einstellung in <Normal 2>.

Drucken Sie auf der falschen Papierseite?

Manche Arten von Papier haben eine „richtige“ Druckseite. Falls die Druckqualität auf dieser Seite Ihrer Meinung nach nicht zufriedenstellend ist, versuchen Sie, auf der Papierrückseite zu drucken.

Undeutliche Bilder werden auf den leeren Teil der Seite gedruckt.

Sollte die Papierformateinstellung auf <Normal 2>, <Schwer 1> oder <Schwer 2> gestellt sein, ändern Sie die Einstellung wie folgt:

  • <Normal 2>→<Normal 1>
  • <Schwer 1>→<Normal 2>
  • <Schwer 2>→<Schwer 1>

Bedrucktes Papier ist gewellt.

<Spezialmodus P> auf <Ein>* setzen. (Siehe „Papierglättung einstellen (Spezialmodus P)“.)
*Die Druckgeschwindigkeit kann langsamer als normal sein.

Doppelseitiger Druck ist nicht möglich.

Ist der Druckertreiber für doppelseitigen Druck korrekt eingestellt?

Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber korrekt eingestellt ist. (Siehe Online-Hilfe.)

Der Druckvorgang wird unterbrochen.

Haben Sie beim Drucken den Farbmodus auf den Modus <Schwarzweiß> (oder den Grauskala-Modus) eingestellt?

Wenn Sie Ausdrucke im Modus <Schwarzweiß> (oder im Grauskala-Modus) erstellen, wird der Druckvorgang möglicherweise unterbrochen, um Anpassungen am Gerät vorzunehmen. In einigen Fällen kann die Anpassung mehr als 20 Sekunden in Anspruch nehmen. Der Druckvorgang wird fortgesetzt, wenn die Anpassung abgeschlossen ist.


  • Zurück zum Seitenanfang