Fax > I-Fax > Einleitung zur Verwendung der I-Fax-Funktionen
*
Einleitung zur Verwendung der I-Fax-Funktionen

Internet faxing (I-Fax) ermöglicht das Senden und den Empfang von Faxdokumenten über das Netzwerk. Gescannte Dokumente werden in das TIFF-Format konvertiert und als E-Mail-Anhang an das I-Fax-kompatible Gerät des Empfängers übermittelt. Zur Nutzung der I-Fax-Funktion müssen Sie statt der Faxnummer die E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben.
Dieser Abschnitt beschreibt die Vorgänge, die Sie vor Verwendung der I-Fax-Funktionen ausführen müssen.
Nehmen Sie unbedingt zuerst folgende Einstellungen vor:

  • Ihren persönlichen Namen oder den Firmennamen

Speichern Sie Ihren Namen oder den Firmennamen. (Siehe „Speichern der Gerätebezeichnung (Fax)“.)

  • Zeit und Datum

Stellen Sie die aktuellen Uhrzeit und das aktuelle Datum ein. (Siehe „Einstellen von Datum und Uhrzeit.“)

  • Netzwerkeinstellungen

Definieren Sie die Netzwerk-Einstellungen, damit Ihr Gerät über das Netzwerk kommunizieren kann. (Siehe „Grundlegende Netzwerkeinstellungen“.)

  • E-Mail-Einstellungen

Nehmen Sie die E-Mail-Einstellungen vor, damit das Gerät mit einem E-Mail-Server kommunizieren kann. (Siehe „Einstellungen für Direktversand von Scans per E-Mail und I-Fax“.)


Anmerkung
  • Ein I-Fax kann nur an Geräte gesendet werden, die Faxdokumente über das Internet empfangen können.

  • Zurück zum Seitenanfang