Einführung in das Gerät > Empfänger im Adressbuch speichern > Speichern/Bearbeiten des Adressbuchs > Faxnummern im Adressbuch speichern
*
Faxnummern im Adressbuch speichern

Zurück zum Überblick


Anmerkung
  • Dieser Abschnitt beschreibt das Speichern von Empfängern über die Zusatzfunktionen-Anzeige. Sie können Empfänger aber auch wie folgt über die Sendetyp-Auswahlanzeige speichern:
  • Markieren Sie in der Sendetyp-Auswahlanzeige mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Adressbuch>, und drücken Sie dann [OK].
  • Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Sp/Bearb/Lsch.> aufzurufen.
  • Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Neuen Empf. im Adressbuch speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  • Befolgen Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang ab Schritt 6.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Adressbucheinstellungen>, und drücken Sie dann [OK].

Falls für das Adressbuch ein Passwort festgelegt wurde, geben Sie das Passwort ein, um das Adressbuch-Einstellungsmenü aufzurufen. Geben Sie das Passwort mit - (numerische Tasten) ein, und drücken Sie dann [OK]. (Siehe „Festlegen eines Passworts für das Adressbuch“.)

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Adresse speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Neu speichern> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Fax>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Name speichern>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie über die Software-Tastatur den Namen des Empfängers ein.
  • Sie können bis zu 16 Zeichen für den Namen des Empfängers eingeben.
  • Einzelheiten zur Bedienung der Software-Tastatur siehe „Zeicheneingabe“.
  • Gespeicherte Empfänger werden im Adressbuch alphabetisch nach Empfängernamen sortiert.
  1. Wenn Sie die Eingabe beendet haben, drücken Sie die rechte Funktionstaste für <Einstellen>.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Speicherung Empfänger>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Geben Sie die Faxnummer mit den numerischen Tasten - ein.
  • Sie können bis zu 120 Zeichen für die Faxnummer eingeben.
  • Falls Sie den Mauszeiger bewegen möchten, verwenden Sie hierzu [], [] oder (Wählrad).
  • Falls Sie die Zahl oder das Zeichen unmittelbar links vom Mauszeiger löschen möchten, wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Löschtaste>, und drücken Sie dann [OK].
  • Falls Sie eine Pause von mehreren Sekunden einfügen möchten, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Pause>, und drücken Sie dann [OK]. Falls Sie innerhalb der Faxnummer eine Pause einfügen, wird der Buchstabe <p> zwischen den Zahlen angezeigt. Falls Sie am Ende der Faxnummer eine Pause einfügen, erscheint der Buchstabe <P>. Fügen Sie beim Wählen einer Auslandsnummer nach der Landesvorwahl und am Ende der Faxnummer eine Pause ein.
  • Falls Sie direkt eine Nebenstellenleitung anrufen wollen, die mit einer PBX (Private Branch Exchange = Nebenstelle) verbunden ist, die nur Tonsignale akzeptiert, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ton>, und drücken Sie dann [OK].
  • Falls Sie ein Leerzeichen zwischen Nummern einfügen möchten, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Leerzeichen>, und drücken Sie dann [OK].
  • Falls Sie die gesamte eingegebene Nummer löschen möchten, drücken Sie (Löschen).
  • Sie können am Anfang der Nummer keine Pause oder Leerzeichen einfügen.
  • Falls Sie am Ende der Nummer eine Pause einfügen, ist diese stets 10 Sekunden lang.
  • Zwecks Einzelheiten zum Definieren der Pausenlänge siehe „Einstellen der Pausenzeit (Fax)“.
    Zwecks Einzelheiten zum Einfügen einer Pause bei einer Auslandsnummer siehe „Wählen einer Auslandsnummer (mit Pausen) (Fax)“.
  1. Falls Sie ECM SE, Sendegeschwindigkeit und International-Einstellungen definieren möchten, drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Option>.

Die Einstellungen sind optional. Falls Sie diese optionalen Einstellungen nicht definieren möchten, weiter mit Schritt 20

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <ECM SE>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein> bzw. <Aus>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Sendegeschwindigkeit>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Sendegeschwindigkeit, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Dokumentenübertragung beim Start langsam ist, sind möglicherweise die Telefonleitungen in Ihrem Bereich in schlechtem Zustand. Wählen Sie eine geringere Geschwindigkeit. Sie können <33600 bps>, <14400 bps>, <9600 bps> oder <4800 bps> auswählen.

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <International>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die International-Einstellung aus, und drücken Sie dann [OK].

Wählen Sie <National> für die Wahl nationaler (örtlicher) Telefonnummern. Wählen Sie <International (1)>, falls bei Auslandsanrufen (wenn die Auslandstelefonnummer im Adressbuch gespeichert ist) häufig Kommunikationsfehler auftreten. Falls der Fehler weiter besteht, versuchen Sie die Option <International (2)> oder <International (3)>.

  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Empf.einstellen>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Speichern> auszuwählen.

Falls Sie eine weitere Faxnummer speichern wollen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 6.

  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

  • Zurück zum Seitenanfang