E-Mail > Empfangene E-Mail-Dokumente weiterleiten > Weiterleitungseinstellungen festlegen (E-Mail) > Wenn Weiterleitungsempfänger nicht mit Weiterleitungseinstellungen übereinstimmen (E-Mail)
*
Wenn Weiterleitungsempfänger nicht mit Weiterleitungseinstellungen übereinstimmen (E-Mail)

Zurück zum Überblick

Sie können die Weiterleitungsempfänger eines empfangenen Dokuments speichern, falls die Weiterleitungseinstellungen des empfangenen Dokuments nicht gespeichert sind oder das empfangene Dokument nicht alle die von Ihnen definierten Weiterleitungsbedingungen erfüllt.


Anmerkung
  • Weiterleitungsempfänger können nur einzeln entsprechend dem Empfangstyp des eingehenden Dokuments gespeichert werden.
  • Um empfangene Dokumente weiterleiten zu können, müssen Sie zuvor die gespeicherten Einstellungen aktivieren. (Siehe „Gespeicherte Weiterleitungseinstellungen aktivieren (E-Mail)“.)
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einst. Systemverwaltung>, und drücken Sie dann [OK].

Falls die Anzeige erscheint, mit der Sie zur Eingabe der Systemmanager-ID und des Systempassworts aufgefordert werden, geben Sie die Systemmanager-ID und das Systempasswort mit den numerischen Tasten - ein, und drücken Sie (Log In/Out).

  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Einstellungen Weiterleitung>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um <Menü> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Weiterleiten o. Beding.>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <I-Fax>, und drücken Sie dann [OK].
  • E-Mail- und I-Fax-Funktionen sind in etwa identisch, deshalb müssen Sie hier <I-Fax> als Empfangstyp für das Dokument festlegen.
  1. Prüfen Sie die am Display eingeblendete Meldung, und drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> auszuwählen.
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) den Weiterleitungsempfänger aus, und drücken Sie dann [OK].
  • Sie können nicht mehrere Empfänger gleichzeitig auswählen. Wählen Sie zur Weiterleitung an mehrere Empfänger eine Gruppenadresse aus.
  • Sie können mit [] oder [] den Anzeigebereich der Empfänger begrenzen.
  • Damit Sie einen Weiterleitungsempfänger auswählen können, müssen Sie zuvor Einträge im Adressbuch gespeichert haben. (Siehe „Empfänger im Adressbuch speichern“.)
  • Um einen Empfänger wieder abzuwählen, den Empfänger erneut wählen.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Einstellen> auszuwählen.
  1. Legen Sie mit [], [] oder (Wählrad) das Format des Dokuments fest, das Sie weiterleiten möchten.
  • <TIFF (Schwarz)/PDF (Farbe)>: Zum Versenden der Datei als TIFF (Schwarz-Weiß) oder PDF (Farbe).
  • <TIFF (Schw.)/JPEG (Farbe)>: Zum Versenden der Datei als TIFF (Schwarz-Weiß) oder JPEG (Farbe).
  • <PDF>: Sendet die Datei ungeachtet des Farbmodus im PDF-Format.
  • <PDF (Schwarz)/JPEG (Farbe)>: Zum Versenden der Datei als PDF (Schwarz-Weiß) oder JPEG (Farbe).
  • Dieser Vorgang ist nicht erforderlich, wenn in Schritt 9 eine Faxnummer definiert wurde. Weiter mit Schritt 14.
  • Um eine TIFF-Datei ansehen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Software (wie z.B. Imaging für Windows).
  • Um eine JPEG-Datei ansehen zu können, benötigen Sie eine entsprechende Software (wie z.B. Microsoft Internet Explorer für Windows).
  • Zum Ansehen einer PDF-Datei benötigen Sie Adobe Reader/Adobe Acrobat Reader.
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Geteilte Seiten> aufzurufen.
  1. Wenn Sie mehrere Bilder teilen und als geteilte einseitige Dateien senden möchten, wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ein>, und drücken Sie dann zweimal auf [OK].

Wenn Sie mehrere Bilder ohne sie aufzuteilen als eine Dateien senden möchten, markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Aus>, und drücken Sie dann zweimal auf [OK].

  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.

  • Zurück zum Seitenanfang