Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung > Faxprobleme > Sendeprobleme (Fax)
*
Sendeprobleme (Fax)

Zurück zum Überblick


Dokumente können nicht gesendet werden.

Mit dem Gerät gesendete Dokumente sind fleckig oder verschmutzt.

Gesendete Dokumente werden zu langsam übertragen.

Das Gerät kann nicht mit Fehlerkorrekturmodus (ECM) senden.

Beim Senden von Dokumenten treten häufig Fehler auf.

Nach Drücken von (Start) muss die Faxnummer erneut eingegeben werden.

Senden eines Dokuments an mehrere Empfänger nicht möglich.

Gesendete Dokumente sind zu hell.

Rückruf mit <Aus dem Log definieren> nicht möglich.

Dokumente können nicht gesendet werden.

Wurde das Gerät gerade eingeschaltet?

Warten Sie etwas. Nach dem Einschalten kann das Gerät nicht sofort Dokumente einlesen.

Ist das Gerät auf den richtigen Telefonleitungstyp eingestellt?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf Ihre Telefonleitung eingestellt ist.

Befindet sich das Gerät im Sendemodus?

Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Scannen für Senden>, und drücken Sie dann [OK] um die Anzeige „Sendetyp auswählen“ aufzurufen.

Wurden die Originale richtig eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass die Originale korrekt eingelegt sind. (Siehe „Im Einzug.“)

Vergewissern Sie sich, dass die Scaneinheit und die hintere Abdeckung vollständig geschlossen sind. (Siehe „Papierstaus.“)

Ist die Zielwahl bzw. das eingegebene Adressbuch korrekt registriert?

Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen des Adressbuchs korrekt registriert sind. (Siehe „Speichern/Bearbeiten des Adressbuchs“.)

Haben Sie die richtige Nummer gewählt?

Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Nummer gewählt haben.

Befindet sich das Gerät im Schlafmodus?

Im Schlafmodus kann das Gerät keine Originale einscannen. Drücken Sie (Ein/Aus) auf dem Bedienfeld, um den Schlafmodus zu verlassen.

Ist im Gerät des Empfängers das Papier ausgegangen?

Bitten Sie den Empfänger, sich zu vergewissern, dass Papier in seinem Gerät eingelegt ist.

Werden andere Dokumente aus dem Speicher gesendet?

Warten Sie den Sendevorgang ab.

Ist während der Übertragung ein Fehler aufgetreten?

Prüfen Sie das Display auf Fehlermeldungen. (Siehe „Fehlermeldungen.“)

Ist das Telefonkabel möglicherweise nicht richtig angeschlossen?

Stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. (Siehe „Telefonkabel anschließen“.)

Ist die Telefonleitung gestört?

Vergewissern Sie sich, dass ein Wählton zu hören ist, wenn Sie <Flash> auf der Anzeige <Fax mit Zahlentasten eingeben> drücken bzw. wenn Sie den Hörer des externen Telefons, das mit dem Gerät verbunden ist, abheben. Ist dies nicht der Fall, setzen Sie sich mit Ihrer Telefongesellschaft in Verbindung.

Ist das Faxgerät des Empfängers ein G3-Gerät?

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät der Gegenstelle mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

Ist BESETZT/KEIN SIGNAL im FEHLER-SENDEBERICHT aufgeführt?

Der Anschluss für die gewählte Rufnummer ist besetzt. Versuchen Sie, das Dokument später zu senden.

Das Gerät des Empfängers arbeitet nicht. Bitten Sie den Empfänger, sein Gerät zu überprüfen.

Hat das empfangende Faxgerät innerhalb von 35 Sekunden (nach allen automatischen Wahlwiederholungen) reagiert?

Bitten Sie den Empfänger, sein Gerät zu überprüfen. Fügen Sie bei Auslandsanrufen Pausen in die gespeicherte Rufnummer ein. (Siehe „Wählen einer Auslandsnummer (mit Pausen) (Fax)“.)

Leuchtet die Verarbeitung/Daten-Anzeige?

Das externe Telefon ist besetzt. Warten Sie bitte, bis das externe Telefon wieder frei ist.

Ist das Gerät überhitzt?

Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät ca. 5 Minuten abkühlen. Stecken Sie dann den Netzstecker wieder ein und senden Sie erneut.

Mit dem Gerät gesendete Dokumente sind fleckig oder verschmutzt.

Funktioniert das Gerät des Empfängers ordnungsgemäß?

Überprüfen Sie Ihr Gerät durch Erstellen einer Kopie. Ist die Kopie fehlerfrei, liegt das Problem u.U. am Gerät des Empfängers. Ist die Kopie fleckig oder verschmutzt, reinigen Sie die Komponenten der Scaneinheit. (Siehe „Scanbereich.“)

Wurden die Originale richtig eingelegt?

Stellen Sie sicher, dass die Originale korrekt eingelegt sind. (Siehe „Im Einzug.“)

Sind die Komponenten der Scaneinheit des Geräts sauber?

Ist die Kopie fleckig oder verschmutzt, reinigen Sie die Komponenten der Scaneinheit. (Siehe „Scanbereich.“)

Gesendete Dokumente werden zu langsam übertragen.

Werden Dokumente mit hoher Auflösung gesendet?

Es wird empfohlen, nur Text enthaltende Dokumente mit geringerer Auflösung zu senden.

Ist der Fehlerkorrekturmodus (ECM) auf <EIN> gesetzt?

Da ECM die bei der Übertragung auftretenden Fehler korrigiert, haben eventuelle Störungen in der Leitung eine Verlängerung der Übertragungsdauer zur Folge. Setzen Sie <ECM SE> auf <AUS>. (Siehe „ECM-Übertragung (Fax).“)

Das Gerät kann Faxdokumente nicht mit Fehlerkorrekturmodus (ECM) senden.

Unterstützt das empfangende Faxgerät ECM?

Falls das empfangende Faxgerät ECM nicht unterstützt, wird das Dokument im Normalmodus ohne Fehlerüberprüfung gesendet.

Beim Senden von Dokumenten treten häufig Fehler auf.

Ist die Telefonleitung oder die Verbindung schlecht?

Prüfen Sie, ob ein Gerät (z.B. Mikrowellenherd) in der Nähe evtl. die Signalübertragung beeinträchtigt.

Verringern Sie die Sendegeschwindigkeit. (Siehe „Einst. Systemverwaltung.“)

Nach Drücken von (Start) muss die Faxnummer erneut eingegeben werden.

Ist <Eingegeb. Fax Nr. bestätig.> auf <Ein> gesetzt?

Wenn <Eingegeb. Fax Nr. bestätig.> auf <Ein> gesetzt ist, müssen Sie die Faxnummer nach Drücken von (Start) erneut eingeben. (Siehe „Bestätigung eingegebener Faxnummern“.)

Senden eines Dokuments an mehrere Empfänger nicht möglich.

Ist <Rundsendung beschränken> auf <Ein> gesetzt?

Dokumente können nicht an mehrere Empfänger gesendet werden, wenn <Rundsendung beschränken> auf <Ein> gesetzt ist. (Siehe „Rundsendung beschränken“.)

Gesendete Dokumente sind zu hell.

Ist die Bilddichte zu hell eingestellt?

Stellen Sie die Dichte so ein, dass Dokumente dunkler werden. (Siehe „Einstellen der Dichte (Fax)“.)

Rückruf mit <Aus dem Log definieren> nicht möglich.

Ist <Senden vom Log beschränken> auf <Ein> gesetzt?

Wenn <Senden vom Log beschränken> auf <Ein> gesetzt wurde, ist ein Rückruf nicht möglich. (Siehe „Rückruf beschränken“.)


  • Zurück zum Seitenanfang