Drucken vom Computer

In dieser Kategorie wird erläutert, wie von einem Computer aus drucken.



Einführung zum Gebrauch der Druckfunktionen

Normalerweise werden die Aktionen, die beim Drucken von Daten über einen Computer ausgeführt werden, von Steuerbefehlen gelenkt, die von einem Druckertreiber erstellt werden. Steuerbefehle stellen ein Befehlssystem zum Steuern eines Druckers dar. Wenn Sie z. B. mit einem Druckertreiber drucken, wird das Drucken von Daten folgendermaßen anhand der Befehle gesteuert.

1 Mit einem Druckertreiber werden Daten, die gedruckt werden sollen, in Steuerbefehle umgewandelt.

2 Die Steuerbefehle werden an das System gesendet.

3 Das System verarbeitet und druckt die Daten anhand der empfangenen Steuerbefehle.

Um die folgenden Druckermodi nutzen zu können, muss ein von diesem Gerät unterstützter Druckertreiber installiert sein.

Anweisungen zum Installieren des Treibers für die Nutzung des Druckers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter.
Einzelheiten zur Installation eines Treibers, mit dem Sie einen Druckauftrag direkt vom PC an das Gerät senden können finden Sie unter „USB-Verbindung“ im Handbuch für Starter.


Anmerkung
  • Die verfügbaren Treiber variieren je nach Rechner und verwendeter Windows-Version.
  • Wenn Sie in der Druckserver-Umgebung (Zeigen und Drucken) mit einem freigegebenen Drucker arbeiten, muss der Canon Driver Information Assist Service auf dem Servercomputer installiert werden, damit die Druckerkonfiguration automatisch eingerichtet oder die Abteilungs-ID-Verwaltung verwendet werden kann. Informationen zur Installation des Canon Driver Information Assist Service siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.
  • Die meisten Druckeinstellungen werden im Druckertreiber vorgenommen. Es gibt zwar einige gemeinsame Einstellungen, die am Gerät selbst definiert werden können, wobei die aktuelle Druckertreibereinstellung jedoch Vorrang hat.

  • UFR II-Modus

UFR (Ultra Fast Rendering) ist eine von Canon entwickelte Drucktechnologie. Der Hochgeschwindigkeitsdruck wird möglich durch Aufteilen der Verarbeitung von Druckdaten zwischen Computer und Drucksystem (Diese Prozesse werden normalerweise nur vom Drucksystem geleistet).


Anmerkung
  • Einzelheiten zu den Geräten, die vom Druckertreiber UFRII LT unterstützt werden, finden Sie unter „UFR II-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

  • PCL-Modus

PCL (Print Control Language), entwickelt von Hewlett-Packard, ist ein Befehlssystem zur Steuerung von Seitendruckern. Dieses System unterstützt die Befehlsversionen PCL5c und PCL6.


Anmerkung
  • Einzelheiten zu den Geräten, die von den Druckertreibern PCL5c und PCL6 unterstützt werden, finden Sie unter „PCL-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

  • PS-Modus

PS (PostScript), entwickelt von Adobe Systems, ist eine Seitenbeschreibungssprache, die für Desktop Publishing und Publishing-on-Demand verwendet wird. Die von diesem Gerät unterstützte Version ist PS3.


Anmerkung
  • Die PS-Druckfunktion ist optional.
  • Einzelheiten zu den Geräten, die vom PS3-Druckertreiber unterstützt werden, finden Sie unter „PS-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

Drucken über die USB-Verbindung

Drucken über eine Netzwerkverbindung

Wo Sie Hilfe finden


Drucken über die USB-Verbindung

Zurück zum Überblick

Informationen zur Installation des Druckertreibers über eine USB-Verbindung siehe „USB-Verbindung“ im Handbuch für Starter.


Anmerkung
  • Schalten Sie den Drucker AUS, bevor Sie einen Treiber über eine USB-Verbindung installieren. Schalten Sie den Drucker wieder EIN, falls Sie während der Installation dazu aufgefordert werden.
  • In einer USB-Umgebung ist keine automatische Druckerkonfiguration möglich und die Abteilungs-ID-Verwaltung steht nicht zur Verfügung.


Drucken über eine Netzwerkverbindung

Zurück zum Überblick

Informationen zur Installation des Druckertreibers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter.



Wo Sie Hilfe finden

Zurück zum Überblick

Nachfolgend finden Sie die Stellen, wo Sie sofort Hilfe erhalten, falls bei der Installation oder Verwendung des Druckertreibers Probleme auftreten.

  • Datei README.HTA

Verbesserungen, Begrenzungen und Einschränkungen, auf die Sie bei der Installation und Verwendung des Druckertreibers achten sollten, finden Sie in der Datei README.HTA, die mit dem Treiber geliefert wird. Die Datei README.HTA befindet sich im Ordner \UFRII\deutsch, \PCL\deutsch, oder \PS\deutsch.

  • Online-Hilfe

Zusätzliche Hilfe bei Fragen, die Sie möglicherweise zu Ihrem Drucker haben, finden Sie in der mit dem Treiber gelieferten Online-Hilfe. Sie können im Eigenschaften-Dialogfeld des Treibers auf die Schaltfläche [Hilfe] klicken, um zusätzliche Informationen über alle Funktionen und Optionen des Druckertreibers UFRII LT, PCL5c, PCL6 bzw. PS3 anzuzeigen. Detaillierte Informationen zur Festlegung der UFR II-, PCL- und PS-Optionen finden Sie ebenfalls in der Online-Hilfe.

  • Autorisierte Canon-Händler oder Dienstanbieter

Falls Sie in der Online-Hilfe keine Antwort auf Ihre Fragen finden, setzen Sie sich mit einem autorisierten Canon-Händler oder Dienstanbieter in Ihrer Nähe in Verbindung.



Grundlagen zum Drucken

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein Dokument drucken und die Online-Hilfe bei Bedarf aufrufen.


Anmerkung
  • Zur Nutzung des Druckers benötigen Sie einen passenden Druckertreiber.
  • Anweisungen zum Installieren des Treibers für die Nutzung des Druckers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter.
  • Anweisungen zum Installieren des Treibers für die direkte Verbindung des Druckers mit einem Computer siehe „USB-Verbindung“ im Handbuch für Starter.

Drucken mit dem Druckertreiber

Voreinstellung von Druckerparametern

Einrichten der Druckerkonfiguration

Ansehen der Online-Hilfe


Drucken mit dem Druckertreiber

Zurück zum Überblick

Im Folgenden wird die Prozedur zum Drucken eines mit einer Anwendungssoftware erstellen Dokuments beschrieben.


Anmerkung
  • Das Druckverfahren kann je nach Anwendung variieren. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Handbüchern der Anwendungsprogramme.
  • Die Bildschirmdarstellung kann je nach Betriebssystem sowie Druckertreibertyp und -version anders sein.
  • Wenn Sie in der Druckserver-Umgebung (Zeigen und Drucken) mit einem freigegebenen Drucker arbeiten, muss der Canon Driver Information Assist Service auf dem Servercomputer installiert werden, damit die Druckerkonfiguration automatisch eingerichtet oder die Abteilungs-ID-Verwaltung verwendet werden kann. Informationen zur Installation des Canon Driver Information Assist Service siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.
  • Das Gerät kann möglicherweise Daten wie Farbfotos nicht drucken, wenn die Daten einer einzigen Seite zu umfangreich sind. Verringern Sie in solchen Fällen das Datenvolumen, indem Sie eine niedriger Auflösung wählen oder das Dateiformat ändern.
  1. Öffnen Sie das zu druckende Dokument mit der betreffenden Anwendung.
  1. Wählen Sie [Drucken] aus dem Menü [Datei] aus.

Das Druckertreiber-Dialogfeld wird eingeblendet.

  • Das Verfahren zum Aufrufen des Druckertreiber-Dialogfelds kann je nach Anwendung anders sein.
  1. Wählen Sie Ihren Drucker, und klicken Sie dann auf [Einstellungen].

  • Der im Drucker-Dialogfeld angezeigte Druckername kann über Einstellungen im Ordner [Drucker] (bzw. [Drucker und Faxgeräte]) geändert werden. Aufrufen des Ordners [Drucker] (bzw. [Drucker und Faxgeräte]) siehe „Voreinstellung von Druckerparametern“.
  1. Konfigurieren Sie im Druckertreiber-Bildschirm die erforderlichen Einstellungen, und klicken Sie dann auf [OK].

  • Wenn Sie Ausdrucke ausführen, während auf der Seite [Qualität] im [Farbmodus] der Modus [Schwarzweiß] (Grauskala) ausgewählt ist, wird der Druckvorgang möglicherweise unterbrochen, um Anpassungen am Gerät vorzunehmen. In einigen Fällen kann die Anpassung mehr als 20 Sekunden in Anspruch nehmen. Der Druckvorgang wird fortgesetzt, wenn die Anpassung abgeschlossen ist.
  1. Klicken Sie auf [Druck].

  • Der Name der Schaltfläche zum Starten des Druckvorgangs kann abhängig von der verwendeten Anwendung variieren.

Der Druckvorgang beginnt.



Voreinstellung von Druckerparametern

Zurück zum Überblick

Zum Konfigurieren der Druckparameter führen Sie die folgenden Schritte aus.


Anmerkung
  • Sie können vorgenommene Voreinstellungen beim Drucken umdefinieren. Zum Ändern der Einstellungen müssen Sie diese von der Anwendung aus konfigurieren.
  • Die Bildschirmdarstellung kann je nach Betriebssystem sowie Druckertreibertyp und -version anders sein.
  1. Klicken Sie im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte].

Der Ordner [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt.

  • Wenn Sie mit Windows 2000 arbeiten, zeigen Sie im Menü [Start] auf [Einstellungen] → klicken Sie auf [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows Server 2003 arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte].
  • Wenn Sie mit Windows XP Home Edition arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte].
  • Wenn Sie mit Windows Vista arbeiten, klicken Sie im Menü [] (Start) auf [Systemsteuerung] → [Hardware und Sound] → [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows Server 2008 arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] → [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows 7/Server 2008 R2 arbeiten, klicken Sie im Menü [] (Start) auf [Geräte und Drucker].
  1. Rechtsklicken Sie auf das Symbol des Druckers, dessen Einstellungen Sie konfigurieren möchten → klicken Sie im angezeigten Menü auf [Druckeinstellungen].

Das Druckertreiber-Dialogfeld wird eingeblendet.

  1. Konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen im angezeigten Druckertreiber-Dialogfeld.
  1. Klicken Sie auf [OK].

Nach Konfigurieren der Druckereinstellungen gibt der Treiber diese Einstellungen bei jedem Druckvorgang mit dem betreffenden Drucker automatisch vor.



Einrichten der Druckerkonfiguration

Zurück zum Überblick

Führen Sie die folgenden Schritte aus, die Druckerkonfiguration einzurichten.


Anmerkung
  • Um die Einstellungen des Druckers zu konfigurieren, sind volle Zugriffsrechte erforderlich. Volle Zugriffsrechte sind Benutzern eingeräumt, die in den Windows-Systemerweiterungen als Administrator oder Power User registriert sind.
  • Die Bildschirmdarstellung kann je nach Betriebssystem sowie Druckertreibertyp und -version anders sein.
  1. Klicken Sie im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte].

Der Ordner [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt.

  • Wenn Sie mit Windows 2000 arbeiten, zeigen Sie im Menü [Start] auf [Einstellungen] → klicken Sie auf [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows Server 2003 arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Drucker und Faxgeräte].
  • Wenn Sie mit Windows XP Home Edition arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] → [Drucker und andere Hardware] → [Drucker und Faxgeräte].
  • Wenn Sie mit Windows Vista arbeiten, klicken Sie im Menü [] (Start) auf [Systemsteuerung] → [Hardware und Sound] → [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows Server 2008 arbeiten, klicken Sie im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] → [Drucker].
  • Wenn Sie mit Windows 7/Server 2008 R2 arbeiten, klicken Sie im Menü [] (Start) auf [Geräte und Drucker].
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Druckers, dessen Einstellungen Sie konfigurieren möchten → wählen Sie [Eigenschaften] (Windows 7/Server 2008 R2: [Druckereigenschaften]).

Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt.

  1. Wählen Sie die Registerkarte [Geräteeinstellungen] → klicken Sie auf [Gerätestatus abfragen].

  • Wenn Sie das Gerät als freigegebenen Drucker nutzen, können Sie die Funktion [Gerätestatus abfragen] nutzen, indem Sie den Canon Driver Information Assist Service auf dem Druckserver installieren. Informationen zur Installation des Canon Driver Information Assist Service siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.
  • Sollte die Informationsabfrage durch eine Fehlermeldung quittiert werden, müssen Sie die Einstellungen (wie Papierzufuhroptionen, Papierausgabeoptionen usw.) manuell konfigurieren.
  • Falls Drucker und Computer über USB oder WSD (Web Services on Devices) verbunden sind, ist die Funktion [Gerätestatus abfragen] nicht verfügbar. Sie müssen die Einstellungen manuell konfigurieren.
  • Bei gewissen Druckermodellen wird die Funktionsversion des Geräts zusammen mit der Geräteinformation abgefragt.
  1. Prüfen Sie die Einstellungen wie Papierquelle und Ausgabeoptionen → klicken Sie auf [OK].


Ansehen der Online-Hilfe

Zurück zum Überblick

Zum Aufrufen der Online-Hilfe gehen Sie wie folgt vor.


Anmerkung
  • Die Bildschirmdarstellung kann je nach Betriebssystem sowie Druckertreibertyp und -version anders sein.
  1. Rufen Sie das Druckertreiber-Dialogfeld auf.

Wie das Druckertreiber-Dialogfeld aufgerufen wird, ist unter „Drucken mit dem Druckertreiber“ oder „Voreinstellung von Druckerparametern“ beschrieben.

  1. Klicken Sie auf [Hilfe].

Die Online-Hilfe wird angezeigt.



Direkt über die Eingabeaufforderung drucken

Sie können direkt drucken, indem Sie den LPR-Befehl in die Eingabeaufforderung eingeben.

Wenn Sie mit LPR-Befehlen drucken, können die Druckeinstellungen sowohl über das Bedienfeld als auch über die Eingabeaufforderung festgelegt werden.

  • Festlegen über die Eingabeaufforderung

Sie können die LPR-Befehlseinstellungen mit der Option P festlegen, wobei jedes Element durch einen Unterstrich ( _ ) getrennt wird. Die folgenden Befehle werden von diesem Gerät unterstützt.


Gegenstand Befehl
Papierformat A4, A5, B5, LETTER, LEGAL
Layout SIMP (einseitig), DUPL (doppelseitig/lange Kante), DUPS (doppelseitig/kurze Kante)
Kopien C<Anzahl der Kopien>

Beispiel für einen Befehl (mit dem Papierformt „A4“, Layout „DUPL“ und Kopien „20“):

Eingabebeispiel: lpr -S <IP-Adresse> -P A4_DUPL_C20 <Dateiname>


Anmerkung
  • Wenn die Einstellungen nicht über die Eingabeaufforderung festgelegt wurden, werden die Einstellungen aktiviert, die über das Bedienfeld festgelegt wurden.
  • Wenn PS-Dateien mit LPR-Befehlen über die Eingabeaufforderung gedruckt werden, kann die Verarbeitung einiger Daten zu lang dauern, was zu einem Timeout-Fehler führt. In solch einem Fall werden die Daten möglicherweise nicht gedruckt.

  • Festlegen über das Bedienfeld

Die Einstellungen, die für dieses Druckverfahren übernommen werden, können über das Bedienfeld ausgewählt werden.

Weitere Informationen siehe „Menü Einstellungen.“



Überprüfen und Abbrechen von Druckaufträgen/Überprüfen von Drucklogs

Sie können die Anzahl der Druckvorgänge und die Druckergebnisse prüfen sowie auch einen Druckauftrag vor seiner Ausführung abbrechen.


Überprüfen von Druckaufträgen

Abbrechen von Druckaufträgen

Überprüfen von Drucklogs


Überprüfen von Druckaufträgen

Zurück zum Überblick


Anmerkung
  • Stellen Sie sicher, dass die Verarbeitung/Daten-Anzeige leuchtet oder blinkt. Wenn die Verarbeitung/Daten-Anzeige aus ist, gibt es keine auszuführenden Druckaufträge im Speicher.
  1. Drücken Sie (Statusmonitor/Abbrechen).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Druck>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auftragsstatus>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) den gewünschten Auftrag aus, und drücken Sie dann die linke Funktionstaste, um <Details> zu wählen.
  1. Überprüfen Sie den Status des Druckauftrags. Drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> zu wählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.


Abbrechen von Druckaufträgen

Zurück zum Überblick


Anmerkung
  • Stellen Sie sicher, dass die Verarbeitung/Daten-Anzeige leuchtet oder blinkt. Wenn die Verarbeitung/Daten-Anzeige aus ist, gibt es keine Druckaufträge im Speicher.
  1. Drücken Sie (Statusmonitor/Abbrechen).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Druck>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Auftragsstatus>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) den gewünschten Auftrag aus, und drücken Sie dann die linke Funktionstaste, um <Abbruch> zu wählen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Ja>.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.


Überprüfen von Drucklogs

Zurück zum Überblick

  1. Drücken Sie (Statusmonitor/Abbrechen).
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Druck>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Log (Drucker)>.
  1. Wählen Sie mit [], [] oder (Wählrad) den gewünschten Auftrag aus, und drücken Sie dann die linke Funktionstaste, um <Details> zu wählen.
  1. Überprüfen Sie den Druckstatus. Drücken Sie dann die rechte Funktionstaste, um <Fertig> zu wählen.
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.