Drucken vom Computer |
In dieser Kategorie wird erläutert, wie von einem Computer aus drucken. |
Einführung zum Gebrauch der Druckfunktionen |
Normalerweise werden die Aktionen, die beim Drucken von Daten über einen Computer ausgeführt werden, von Steuerbefehlen gelenkt, die von einem Druckertreiber erstellt werden. Steuerbefehle stellen ein Befehlssystem zum Steuern eines Druckers dar. Wenn Sie z. B. mit einem Druckertreiber drucken, wird das Drucken von Daten folgendermaßen anhand der Befehle gesteuert.
Um die folgenden Druckermodi nutzen zu können, muss ein von diesem Gerät unterstützter Druckertreiber installiert sein. Anweisungen zum Installieren des Treibers für die Nutzung des Druckers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter. |
Anmerkung |
|
|
|||||
UFR (Ultra Fast Rendering) ist eine von Canon entwickelte Drucktechnologie. Der Hochgeschwindigkeitsdruck wird möglich durch Aufteilen der Verarbeitung von Druckdaten zwischen Computer und Drucksystem (Diese Prozesse werden normalerweise nur vom Drucksystem geleistet). |
Anmerkung |
|
||||||
PCL (Print Control Language), entwickelt von Hewlett-Packard, ist ein Befehlssystem zur Steuerung von Seitendruckern. Dieses System unterstützt die Befehlsversionen PCL5c und PCL6. |
Anmerkung |
|
||||||
PS (PostScript), entwickelt von Adobe Systems, ist eine Seitenbeschreibungssprache, die für Desktop Publishing und Publishing-on-Demand verwendet wird. Die von diesem Gerät unterstützte Version ist PS3. |
Anmerkung |
|
|
|||||
Drucken über die USB-Verbindung |
Drucken über eine Netzwerkverbindung |
Wo Sie Hilfe finden |
Drucken über die USB-Verbindung |
Informationen zur Installation des Druckertreibers über eine USB-Verbindung siehe „USB-Verbindung“ im Handbuch für Starter. |
Anmerkung |
|
|
|||||
Drucken über eine Netzwerkverbindung |
Informationen zur Installation des Druckertreibers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter. |
Wo Sie Hilfe finden |
Nachfolgend finden Sie die Stellen, wo Sie sofort Hilfe erhalten, falls bei der Installation oder Verwendung des Druckertreibers Probleme auftreten.
Verbesserungen, Begrenzungen und Einschränkungen, auf die Sie bei der Installation und Verwendung des Druckertreibers achten sollten, finden Sie in der Datei README.HTA, die mit dem Treiber geliefert wird. Die Datei README.HTA befindet sich im Ordner \UFRII\deutsch, \PCL\deutsch, oder \PS\deutsch.
Zusätzliche Hilfe bei Fragen, die Sie möglicherweise zu Ihrem Drucker haben, finden Sie in der mit dem Treiber gelieferten Online-Hilfe. Sie können im Eigenschaften-Dialogfeld des Treibers auf die Schaltfläche [Hilfe] klicken, um zusätzliche Informationen über alle Funktionen und Optionen des Druckertreibers UFRII LT, PCL5c, PCL6 bzw. PS3 anzuzeigen. Detaillierte Informationen zur Festlegung der UFR II-, PCL- und PS-Optionen finden Sie ebenfalls in der Online-Hilfe.
Falls Sie in der Online-Hilfe keine Antwort auf Ihre Fragen finden, setzen Sie sich mit einem autorisierten Canon-Händler oder Dienstanbieter in Ihrer Nähe in Verbindung. |
Grundlagen zum Drucken |
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie ein Dokument drucken und die Online-Hilfe bei Bedarf aufrufen. |
Anmerkung |
|
|
|||||
Drucken mit dem Druckertreiber |
Voreinstellung von Druckerparametern |
Einrichten der Druckerkonfiguration |
Ansehen der Online-Hilfe |
Drucken mit dem Druckertreiber |
Im Folgenden wird die Prozedur zum Drucken eines mit einer Anwendungssoftware erstellen Dokuments beschrieben. |
Anmerkung |
|
|
|||||
|
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird eingeblendet.
|
|
|
Der Druckvorgang beginnt. |
Voreinstellung von Druckerparametern |
Zum Konfigurieren der Druckparameter führen Sie die folgenden Schritte aus. |
Anmerkung |
|
|
|||||
Der Ordner [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt.
|
Das Druckertreiber-Dialogfeld wird eingeblendet. |
|
Nach Konfigurieren der Druckereinstellungen gibt der Treiber diese Einstellungen bei jedem Druckvorgang mit dem betreffenden Drucker automatisch vor. |
Einrichten der Druckerkonfiguration |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, die Druckerkonfiguration einzurichten. |
Anmerkung |
|
|
|||||
Der Ordner [Drucker und Faxgeräte] wird angezeigt.
|
Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt. |
|
|
Ansehen der Online-Hilfe |
Zum Aufrufen der Online-Hilfe gehen Sie wie folgt vor. |
Anmerkung |
|
||||||
Wie das Druckertreiber-Dialogfeld aufgerufen wird, ist unter „Drucken mit dem Druckertreiber“ oder „Voreinstellung von Druckerparametern“ beschrieben. |
Die Online-Hilfe wird angezeigt. |
Direkt über die Eingabeaufforderung drucken |
Sie können direkt drucken, indem Sie den LPR-Befehl in die Eingabeaufforderung eingeben. Wenn Sie mit LPR-Befehlen drucken, können die Druckeinstellungen sowohl über das Bedienfeld als auch über die Eingabeaufforderung festgelegt werden.
Sie können die LPR-Befehlseinstellungen mit der Option P festlegen, wobei jedes Element durch einen Unterstrich ( _ ) getrennt wird. Die folgenden Befehle werden von diesem Gerät unterstützt. |
Gegenstand | Befehl |
Papierformat | A4, A5, B5, LETTER, LEGAL |
Layout | SIMP (einseitig), DUPL (doppelseitig/lange Kante), DUPS (doppelseitig/kurze Kante) |
Kopien | C<Anzahl der Kopien> |
Beispiel für einen Befehl (mit dem Papierformt „A4“, Layout „DUPL“ und Kopien „20“): Eingabebeispiel: lpr -S <IP-Adresse> -P A4_DUPL_C20 <Dateiname> |
Anmerkung |
|
|
|||||
Die Einstellungen, die für dieses Druckverfahren übernommen werden, können über das Bedienfeld ausgewählt werden. Weitere Informationen siehe „Menü Einstellungen.“ |
Überprüfen und Abbrechen von Druckaufträgen/Überprüfen von Drucklogs |
Sie können die Anzahl der Druckvorgänge und die Druckergebnisse prüfen sowie auch einen Druckauftrag vor seiner Ausführung abbrechen. |
Überprüfen von Druckaufträgen |
Abbrechen von Druckaufträgen |
Überprüfen von Drucklogs |
Überprüfen von Druckaufträgen |
Anmerkung |
|
||||||
|
|
|
|
|
|
Abbrechen von Druckaufträgen |
Anmerkung |
|
||||||
|
|
|
|
|
|
Überprüfen von Drucklogs |
|
|
|
|
|
|