Vollkorrektur

Zurück zum Überblick

Mit dieser Option ist eine präzise Einstellung von Gradation, Dichte und Farbe möglich. Sie erfordert das Anfertigen von Testdrucken, die erneut über das Vorlagenglas gescannt werden. Nach Abschluss des Vorgangs korrigiert das Gerät automatisch die Abweichungen.


Anmerkung
  • Vergewissern Sie sich, dass die Testdrucke korrekt aufgelegt sind. Wenn die Testdrucke nicht korrekt gescannt werden, ist eine akkurate Rekalibrierung von Gradation, Dichte und Farbe nicht möglich.
  • Während dieser Einstellung werden zwei Testdrucke angefertigt. Vergewissern Sie sich vor der Durchführung, dass genügend Papier der Formate A4 bzw. LTR im Gerät vorhanden ist.
  • Testdrucke werden vom Kopier- bzw. Druckzähler nicht gespeichert.
  • Es dauert ca. fünf Minuten, um eine Vollkorrektur durchzuführen.
  • Für eine korrekte Einstellung kein Farbpapier, Folien oder Etiketten verwenden.
    Für die Durchführung einer Vollkorrektur wird die Verwendung von weißem Normalpapier empfohlen.
  • Bei Einstellung von <Farbe> unter <Papiertyp> der <Einstellungen Papier> kann die Vollkorrektur nicht durchgeführt werden. Zur Durchführung einer Vollkorrektur <Papiertyp> nicht auf <Farbe> setzen. Anweisungen zur Einstellung des Papiertyps siehe „Einstellen von Papierformat und -typ“.
  1. Drücken Sie (Main Menu).
  1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um <Zusatzfunkt.> aufzurufen.
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Justage/Reinigung> und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Autom.Gradationskorrektur>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Vollkorrektur>, und drücken Sie dann [OK].
  1. Vergewissern Sie sich, dass <Testdruck 1> angezeigt wird, und drücken Sie [OK].

Bei Einstellung von <Farbe> unter <Papiertyp> der <Einstellungen Papier> wird eine Fehlermeldung eingeblendet. Befolgen Sie in diesem Fall die nachfolgenden Anweisungen.

1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Fertig>, um zur Anzeige in Schritt 5 zurückzukehren.

2. A4- bzw. LTR-Normalpapier in die Stapelanlage legen und Papierformat und -typ einstellen.

3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Vollkorrektur>.

  • Falls für den Testdruck kein geeignetes Papier geladen ist, erscheint eine Meldung mit dem Hinweis, das korrekte Papier zu laden. Legen Sie das entsprechende Papier in die Papierzufuhr ein.
  1. Legen Sie den ersten Testdruck auf das Vorlagenglas auf.

Legen Sie den Testdruck mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas, so dass die schwarzen Streifen an der linken oberen Ecke des Vorlagenglases liegen.
Legen Sie ca. 20 Blatt leeres Papier auf den Testdruck, um eine genauere Gradationskorrektur zu erzielen.

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Meldung am Display erscheint und Drücken Sie dann [OK].
  1. Vergewissern Sie sich, dass <Testdruck 2> angezeigt wird, und drücken Sie [OK].

Bei Einstellung von <Farbe> unter <Papiertyp> der <Einstellungen Papier> wird eine Fehlermeldung eingeblendet. Befolgen Sie in diesem Fall die nachfolgenden Anweisungen.

1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste zur Auswahl von <Fertig>, um zur Anzeige in Schritt 5 zurückzukehren.

2. A4- bzw. LTR-Normalpapier in die Stapelanlage legen und Papierformat und -typ einstellen.

3. Markieren Sie mit [], [] oder (Wählrad) die Option <Vollkorrektur>.

  1. Legen Sie den zweiten Testdruck auf das Vorlagenglas auf.

Legen Sie den Testdruck mit der bedruckten Seite nach unten auf das Vorlagenglas, so dass die schwarzen Streifen an der linken oberen Ecke des Vorlagenglases liegen.
Legen Sie ca. 20 Blatt leeres Papier auf den Testdruck, um eine genauere Gradationskorrektur zu erzielen.

  1. Stellen Sie sicher, dass die links gezeigte Meldung am Display erscheint und Drücken Sie dann [OK].
  1. Drücken Sie (Main Menu), um zur Anzeige des Hauptmenüs zurückzukehren.