Druck > Druckereinstellungen am Gerät > Menü Einstellungen > PCL-Einstellungen > Halbtöne (nur PCL)
*
Halbtöne (nur PCL)

Zurück zum Überblick


Aus*
Text: Auflösung*, Gradation
Grafiken: Auflösung, Gradation*
Bild: Auflösung, Gradation*
Ein

In diesem Abschnitt sind die Standardeinstellungen durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet.

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, wie Halbtöne gedruckt werden.

Halbtöne werden durch Drucken der einzelnen Prozessfarben mit unterschiedlicher Intensität erzeugt, wodurch mit den vier Prozessfarben Millionen verschiedener Farben dargestellt werden können. Der Toner der jeweiligen Farbe wird dabei zur Darstellung der erforderlichen Intensität mit Punkten unterschiedlicher Größen auf das Papier aufgebracht. Das Punktraster, mit dem jede Tonerfarbe aufgebracht wird, nennt man Maske. Halbtonmasken werden in besonderen Winkeln zueinander angeordnet, um einen störenden Moiré-Effekt (ein schillernder, welliger Effekt) auszuschließen, der bei Halbtönen auftreten kann.

Bei Auswahl von <Auflösung> wird ein Dithermuster verwendet, das der Auflösung der Bilder Vorrang einräumt. Diese Einstellung unterdrückt das Auftreten von zackigen oder ungleichförmigen Umrisslinien und eignet sich am besten zum Drucken von normalem Text- und Grafikmaterial.

Bei Auswahl von <Gradation> wird ein Dithermuster verwendet, das gleichförmigen Farbtonübergängen Vorrang einräumt. Diese Einstellung ist optimal für die Wiedergabe von Bildmaterial mit feinen Farbtongradationen oder -übergängen.


Anmerkung
  • Ein Dithermuster erzeugt verschiedene Graustufen oder zusätzliche Farbtöne durch Überlagern von Farbpunkten in unterschiedlichen Mustern.
  • Informationen zum Anzeigen dieser Einstellung siehe „Druckereinstellungen ab Gerät vornehmen.“
  • Die vom Druckertreiber ausgeführte Einstellung wird die im Menü <Druckereinstellungen> vorgenommene Einstellung überschreiben. Wenn die gewählten Druckoptionen nicht korrekt wiedergegeben werden, die Druckereinstellungen prüfen.

  • Zurück zum Seitenanfang