Druck > Drucken vom Computer > Einführung zum Gebrauch der Druckfunktionen
*
Einführung zum Gebrauch der Druckfunktionen

Normalerweise werden die Aktionen, die beim Drucken von Daten über einen Computer ausgeführt werden, von Steuerbefehlen gelenkt, die von einem Druckertreiber erstellt werden. Steuerbefehle stellen ein Befehlssystem zum Steuern eines Druckers dar. Wenn Sie z. B. mit einem Druckertreiber drucken, wird das Drucken von Daten folgendermaßen anhand der Befehle gesteuert.

1 Mit einem Druckertreiber werden Daten, die gedruckt werden sollen, in Steuerbefehle umgewandelt.

2 Die Steuerbefehle werden an das System gesendet.

3 Das System verarbeitet und druckt die Daten anhand der empfangenen Steuerbefehle.

Um die folgenden Druckermodi nutzen zu können, muss ein von diesem Gerät unterstützter Druckertreiber installiert sein.

Anweisungen zum Installieren des Treibers für die Nutzung des Druckers in einem Netzwerk siehe „Netzwerkverbindung“ im Handbuch für Starter.
Einzelheiten zur Installation eines Treibers, mit dem Sie einen Druckauftrag direkt vom PC an das Gerät senden können finden Sie unter „USB-Verbindung“ im Handbuch für Starter.


Anmerkung
  • Die verfügbaren Treiber variieren je nach Rechner und verwendeter Windows-Version.
  • Wenn Sie in der Druckserver-Umgebung (Zeigen und Drucken) mit einem freigegebenen Drucker arbeiten, muss der Canon Driver Information Assist Service auf dem Servercomputer installiert werden, damit die Druckerkonfiguration automatisch eingerichtet oder die Abteilungs-ID-Verwaltung verwendet werden kann. Informationen zur Installation des Canon Driver Information Assist Service siehe „Einrichten der Computer und Software“ im Handbuch für Starter.
  • Die meisten Druckeinstellungen werden im Druckertreiber vorgenommen. Es gibt zwar einige gemeinsame Einstellungen, die am Gerät selbst definiert werden können, wobei die aktuelle Druckertreibereinstellung jedoch Vorrang hat.

  • UFR II-Modus

UFR (Ultra Fast Rendering) ist eine von Canon entwickelte Drucktechnologie. Der Hochgeschwindigkeitsdruck wird möglich durch Aufteilen der Verarbeitung von Druckdaten zwischen Computer und Drucksystem (Diese Prozesse werden normalerweise nur vom Drucksystem geleistet).


Anmerkung
  • Einzelheiten zu den Geräten, die vom Druckertreiber UFRII LT unterstützt werden, finden Sie unter „UFR II-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

  • PCL-Modus

PCL (Print Control Language), entwickelt von Hewlett-Packard, ist ein Befehlssystem zur Steuerung von Seitendruckern. Dieses System unterstützt die Befehlsversionen PCL5c und PCL6.


Anmerkung
  • Einzelheiten zu den Geräten, die von den Druckertreibern PCL5c und PCL6 unterstützt werden, finden Sie unter „PCL-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

  • PS-Modus

PS (PostScript), entwickelt von Adobe Systems, ist eine Seitenbeschreibungssprache, die für Desktop Publishing und Publishing-on-Demand verwendet wird. Die von diesem Gerät unterstützte Version ist PS3.


Anmerkung
  • Die PS-Druckfunktion ist optional.
  • Einzelheiten zu den Geräten, die vom PS3-Druckertreiber unterstützt werden, finden Sie unter „PS-Treiber unterstützte Canon-Produkte“.

Drucken über die USB-Verbindung

Drucken über eine Netzwerkverbindung

Wo Sie Hilfe finden

  • Zurück zum Seitenanfang