Prof. Dr. habil. Udo Ritterbach

Professur für Haushalt

Pädagogische Hochschule Freiburg

Kunzenweg 2, D-79117 Freiburg

Fon ++49 (0)761 912 922

Fax ++49 (0)76 912 365

Email: ritterba@ph-freiburg.de

> Aufgabengebiete

Haushalt/Textil  

Gesundheitspädagogik

> Vitae

> Veröffentlichungen

> fachliche Aktivitäten außerhalb der PH Freiburg

> Lieblingszitate

> Downloads

 

Vitae

 

1973-1977

Aufzählung

Studium der Oecotrophologie, Haushaltswissenschaften  (Uni Bonn)

 

1977-1980

Aufzählung

Promotion (Uni Bonn, Haushaltstechnik, Prof. Schätzke)

 

1980-1981
Aufzählung

Wiss. Angestellter (Uni Bonn, Haushaltstechnik, Prof. Schätzke)

 

1981-1990

Aufzählung

Lehrer an der Berufsbildenden Schule Gewerbe, Hauswirtschaft/Sozialwesen in Koblenz mit den Fächern des Nahrungsgewerbes

 

1990-1999

Aufzählung

Wiss. Mitarbeiter im Fach Wirtschafts- und Arbeitslehre, Fachgebiet Haushaltslehre (Uni Koblenz, Institut für Wirtschaftswissenschaft, Prof. Lehnert)

 

seit WS 99/00
Aufzählung

Professor für Haushalt im Fach Haushalt / Textil

 

2000
Aufzählung

Habilitation (Uni Koblenz), Thema der Habilitationsschrift «Haushaltstechnik in der Allgemeinbildung»

 

    

 

Veröffentlichungen

Aufzählung

Schriften

Aufzählung

Haushalt & Bildung (ehemals Hauswirtschaftliche Bildung)

Aufzählung

Hauswirtschaft und Wissenschaft

Aufzählung

Rationelle Hauswirtschaft

Aufzählung

Sonstige Beiträge

 

 

Schriften

Aufzählung

Die energetische Verbesserung des Garens durch das Bauprinzip einer geschlossenen Kochstelle, Forschungsbericht Agrartechnik des Arbeitskreises Forschung und Lehre der Max-Eyth-Gesellschaft, Bd.50, Bonn 1980, 85 S. (Dissertation)

Aufzählung

Schätzke, M. u. U. Ritterbach: Erarbeitung von Grundlagen zur Optimierung und Rationalisierung der thermischen Zubereitung von Lebensmitteln auf der Basis einer Kombination von Elektrobackofen und Kochplatten. In: Minister für Wissenschaft und Forschung (Hg.): Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr.3054, Opladen 1981, 67 S.

Aufzählung

„Fachhauswirtschafter/in für ambulante und stationäre Dienste“ - ein neuer Beruf im Modellversuch, Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs, Koblenz 1994, 200 S.

Aufzählung

 "Fachhauswirtschafter/in für ambulante und stationäre Dienste“ - Neue Ergebnisse zur Entwicklung des Berufes, Koblenz 1996, 58 S.

Aufzählung

Haushaltstechnik in der Allgemeinbildung, Peter Lang Verlag, Frankfurt 2001, 341 S. 

Aufzählung

zugleich Universität Koblenz . Landau, Koblenz 2000, Habilitationschrift

 

Haushalt & Bildung

 

Aufzählung

Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen in der Haushaltslehre, in: Hauswirtschaftliche Bildung, 67. Jg., Heft 3/91, Baltmannsweiler 1991, S. 157 - 160  

Aufzählung

Fachhauswirtschafter/in für ambulante und stationäre Dienste - das Fortbildungsangebot und seine Absolventinnen, in: Hauswirtschaftliche Bildung, 70. Jg., Heft 2/94, Baltmannsweiler 1994, S. 103 - 108

Aufzählung

Fachhauswirtschafter/in für ambulante und stationäre Dienste - Arbeitsmarkt und Einsatzprofil, in: Hauswirtschaftliche Bildung, 70. Jg., Heft 3/94, Baltmannsweiler 1994, S. 176 - 181  

Aufzählung

Fragen und Forderungen an einen schriftlichen Entwurf zum Haushaltslehreunterricht, in: Hauswirtschaftliche Bildung, 72. Jg., Heft 2/96, Baltmannsweiler 1996, S. 98 - 107

Aufzählung

Technikverständnis und Handlungskompetenz zu Haushaltstechnik und Ökologie - Versuch eines Rendezvous zwischen Ganzheitlichkeit und Exemplarität, in: Hauswirtschaftliche Bildung, 75. Jg., Heft 1/98, Baltmannsweiler 1998, S. 11 - 17

Aufzählung

Editorial zum Heft Schwerpunkt: Projekte, in: Haushalt und Bildung, 78.Jg., Heft 3/01, Baltmannsweiler 2001, S.1

   

Hauswirtschaft und Wissenschaft

 

Aufzählung

Die geschlossene Kochstelle - ein unkonventioneller Vorschlag zum energiesparenden Garen., in: Hauswirtschaft und Wissenschaft, 29. Jg., Heft 2/81, Baltmannsweiler 1981, S.94 - 100

Aufzählung

Läßt sich die dgh als Comicfigur darstellen? Erdachtes und Gedankenlosigkeiten zum neuen dgh-Logo, in: Hauswirtschaft und Wissenschaft, 42. Jg., Heft 4/94, Baltmannsweiler 1994, S.139 - 140 (Leserforum)

 

Rationelle Hauswirtschaft

 

Aufzählung

Fachhauswirtschafterin für alte Menschen - Perspektiven eines neuen Berufes, in: Rationelle Hauswirtschaft, 31. Jg. , Heft 9/94, München 1994, S. 22 - 26  

Aufzählung

Fachhauswirtschafter/in für ambulante und stationäre Dienste - Fortgebildet... und was kommt dann?, in: Rationelle Hauswirtschaft, 31. Jg. , Heft 11/94, München 1994, S. 24 - 27  

Aufzählung

Dreierpack der Haushaltswissenschaft, in: Rationelle Hauswirtschaft, 34.Jg., Heft 7/97, München 1997, S.30 (Buchbesprechung)

 

Sonstige Beiträge

   

Aufzählung

Haushaltstechnik als Unterrichtsgegenstand in der Hauptschule, in: Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V., Fachausschuß Haushaltstechnik: Haushaltstechnik - gestern, heute morgen, Tagungsband zur Jahrestagung 1996, Aachen 1996, S. 53 - 57  

Aufzählung

Fachhauswirtschafter/in - Eine Chance für die Hauswirtschaft, in: Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V.: Familien- und seniorengerechter Haushalt, neue Konzepte für Haushaltstechnik und Wohnen, 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Tagungsreader, Aachen 1997, S.101 - 107

Aufzählung

Fachhauswirtschafter/in - Eine Chance für die Hauswirtschaft, in: Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V.: Familien- und seniorengerechter Haushalt, neue Konzepte für Haushaltstechnik und Wohnen, 46. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V., Tagungsreader, Aachen 1997, S.101 - 107

Aufzählung

Futurepress meldet: Unerwartete Mündigkeit der Verbraucher stürzte Wirtschaft in schwere Krise, in: fundus, 5.Jg., Heft 1/99, Stuttgart 1999, S.2 (Glosse)

Aufzählung

Wirtschaftsfaktor Hauswirtschaft, in: fundus, 5.Jg., Heft 1/99, Stuttgart 1999, S.3 - 5

Aufzählung

Hauswirtschaftsmonopol gefährdet. Zukunftsfähige Strategien gesucht, in: fundus, 7.Jg., Heft 2/2000, Stuttgart 2000, S.39-40

Aufzählung

Kulturgut Haushaltstechnik, in: fundus, 7.Jg., Heft 3/2000, Stuttgart 2000, S.9-12

Aufzählung

"Gesundheit!" - die klassische Antwort auf "Hattschiiiih!" oder Steckt ein Stück Gesundheit auch im Café-au-lait?, in: fundus, 8.Jg., Heft 3/2001, Stuttgart 2001, S.2

Aufzählung

Ein Blick in die Zukunft: Qualitätsansprüche an die Hauswirtschaft, in: fundus, 8.Jg., Heft 4/2001, Stuttgart 2001, S. 4-5

Aufzählung

Container, Clip & Classroom. Einblicke in drei Räume der Verbraucherbildung, in: Fröleke, Hartmut und Kathrin
Sebastian (Hg.): Ernährungsbildung im Dialog, Forum Arbeitslehre Bd.3, Baltmannsweiler 2003, S. 109-120

 

fachliche Aktivitäten außerhalb der PH Freiburg

Aufzählung

Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Haushalt und Bildung, Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Aufzählung

Schriftleitung der Ausgabe Schwerpunkt: Projekte, 78.Jg., Heft 3/01, Baltmannsweiler 2001

Aufzählung

Mitglied im Beirat des Bildungswerkes Hauswirtschaft

Aufzählung

Mitglied im Kuratorium für die Auswahl der Preisträger des Deutschen Haushaltstechnikpreises, Verband der Diplom-Oecotrophogen und Fachausschuss Haushaltstechnik der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft, Preisstifter: die deutschen Hausgerätehersteller im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. (ZVEI)

Aufzählung

Festvortrag "Zukünftige Qualitätsansprüche der Kundschaft an die Hauswirtschaft". Festakt 20-jähriges Bestehen des Verbands der Meisterinnen der Hauswirtschaft in Baden-Württemberg e.V., Ulm, Haus der Begegnung, ehem. Dreifaltigkeitskirche, 17.3.2001. 

Aufzählung

Fachvortrag "Zukünftige Qualitätsansprüche der Kundschaft an die Hauswirtschaft" zum Tag der Hauswirtschaft, Freiburg, Berufsbildende Schule Edith-Stein-Schule, 20.3.2001

Aufzählung

1. Fachtagung hauswirtschaftlicher Berufsbildung "Mit Bildung Grenzen überschreiten", Moderation der Talkrunde im Rokoko-Saal.Trier, Kurfürstliches Palais, 19.5.2001. Hierzu schrieb fundus: "Wie wird man Moderator? Beckmann hat keine Zeit, nicht schon wieder Jauch! Nimm doch den Ritterbach, der tut`s auch! Mit diesem launigen Vers übernahm Prof. Ritterbach im Mittagstief die schwere Aufgabe der Moderation des ... Talk im Rokokosaal...." (fundus 3/01, S.15)

Aufzählung

Workshop: Das 90er Update: die ganze Vielfalt der Unterrichtsmethoden für Doppelstunden. Rheinland-Pfälzischer Berufsschultag 2001 Koblenz, 21.9.2001

Aufzählung

Mitarbeit am Projekt "Hauswirtschaftliche Bildung neu denken und gestalten", Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Aufzählung

Vortrag "Container, Clip & Classroom - Einblicke in Räume der Verbraucherbildung" auf der Tagung Ernährungsbildung im Dialog, Universität Bremen, 14.2.2002

Aufzählung

"Wie werden wir in Zukunft leben?", Vortrag auf der Präsentation des Modellprojektes Dienstleistungen für
private Haushalte der IHK Region Stuttgart, 13.11.2002

Aufzählung

"Neue curriculare Entwicklungen. Das Beispiel Baden-Württemberg � Hochschulcurricula, Diskussion", Vortrag auf der Jahrestagung des Verbandes Haushalt in Bildung und Forschung e.V. (HABIFO), Münster, 20.2.2003

Aufzählung

"Wie werden wir in Zukunft leben? Zukünftige Qualitätsansprüche an die Hauswirtschaft", Vortrag auf der Landestagung des Verbands der Lehr- und Beratungskräfte für Haushalt und Verbrauch im ländlichen Raum e.V., Stuttgart, 22.10.2004

 

Lieblingszitate

Aufzählung

"Die Geschichte jeder bedeutenderen galaktischen Zivilisation macht drei klar und deutlich voneinander getrennte Phasen durch - das bare Überleben, die Wissensgier und die letzte Verfeinerung, allgemein auch als die Wie-, Warum- und Wo-Phase bekannt. 

Die erste Phase zum Beispiel ist durch die Frage gekennzeichnet: Wie kriegen wir was zu essen?, die zweite durch die Frage: Warum essen wir?, und die dritte durch die Frage: Wo kriegen wir die besten Wiener Schnitzel?" (Douglas Adams) 

Und hier finden Sie dieses Zitat: Adams, Douglas.: Per Anhalter durch die Galaxis. 6.Auflage. München 2001, (alle 5 Romane in einem Band!) S.206

Aufzählung

„Der haushaltsbezogene Unterricht emanzipiert Kinder von ihren Eltern, Männer von den Frauen.“ (Prof.`in Dr. Gerda Tornieporth) Und hier finden Sie dieses Zitat: Tornieporth, Gerda: Entwicklung und Stand der Haushaltslehre an allgemeinbildenden Schulen – als Teil der Arbeitslehre. In: Büttner, M. (Hg.): Der hauswirtschaftliche Aspekt der Arbeitslehre, Baltmannsweiler 1994, S. 15

 

Aufzählung

„Nichtkooperative Männer bleiben Singles oder sie werden es früher oder später wieder.“ (Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky) Und hier finden Sie dieses Zitat: Piorkowsky, Michael-Burkhard: Haushalts- und Familienstrukturen der Zukunft. Ein analytischer Rahmen. In: Hauswirtschaft und Wissenschaft, 43. Jg., Heft 5/95, Baltmannsweiler 1995, S. 21

 

Aufzählung

„Aufräumen im privaten Haushalt ist gleichzeitig eine Konfrontation, eine Konfrontation mit Personen über deren
Sachen ...“ (Prof.`in Dr. Barbara Methfessel) Und hier finden Sie dieses Zitat: Methfessel, Barbara: ...entscheidend bleibt die Arbeitskraft der Frau. In: Tornieporth, G. (Hg.): Arbeitsplatz Haushalt. Berlin 1989, S.67

Downloads

Aufzählung

Neue Curriculare Entwicklungen, das Beispiel Baden-Württemberg (Download der Folien; Download der Module)

Aufzählung

Wie werden wir in Zukunft leben? Zukünftige Qualitätsansprüche an die Hauswirtschaft (Download PPT; Download PDF)

 

Haben Sie Fragen - Anregungen - Kritik? Bitte schreiben Sie an: ritterba@ph-freiburg.de