"Helmholtz-Resonatoren"
("Lass' dich berauschen")Standgerät
Höhe: 1,43 m
Breite: 1,00 mTiefe: 0,60 m
Die drei unterschiedlich großen Kunststoffkugeln stellen Resonatoren dar, die in je unterschiedlichen Tonfrequenzen mitschwingen können und folglich auch unterschiedliche Bereiche des Umgebungs - “Rauschens“ verstärken. Sie wurden in Anlehnung an die kleinen Hohlkugeln so benannt, die Hermann von Helmholtz verwendete, um damit Klanganalysen zu betreiben und Kombinationstöne zu erklären.