"Foucaults Pendel" Standgerät
Pendel TV-Einheit
Höhe: 1,35m 0,50m
Breite: 0,60m 0,60mTiefe: 0,60m 0,50m
Ein Teil eines Erdkugelmodells ist drehbar auf einer Platte gelagert. Auf der gleichen Platte ist die Aufhängung eines Pendels befestigt, das über der Kugelkappe schwingt. Dreht sich die Erde (und die Aufhängung mit), so bleibt dennoch die Pendelrichtung stabil.
Vom Standpunkt außerhalb der Erde ist demnach die Pendelrichtung gleich- bleibend, vom Standpunkt auf der Erde hingegen rotiert die Pendelrichtung. Die Möglichkeit, das Pendel von der rotierenden Erde aus zu betrachten, wurde durch eine kleine Fernsehkamera über dem Kopf des Püppchens geschaffen. Diese Perspektive ist auf dem Bildschirmgerät zu sehen.
Alternativ kann man einen Demonstrationsfilm über das Foucault-Pendel im Deutschen Museum in München auf dem Bildschirm betrachten.
Der Versuch wurde von J. Foucault zum Nachweis der Erddrehung benutzt.