"Schau mir in die Augen" Höhe: 1,99 m
Breite: 0,92 mTiefe: 0,86 m
230 V-Anschluss erforderlich
Zwei beleuchtete hintereinander angeordnete Stäbe im Innern lassen sich durch zwei im Augenabstand angebrachte Gucklöcher betrachten. Eine Drehscheibe gibt den Blick für das linke oder rechte Auge frei. Bei langsamem Drehen sieht man mit jedem Auge von der räumlichen Anordnung ein jeweils anderes ebenes Bild. Erst bei schnellem Wechsel der Öffnungen wird die räumliche Anordnung der Stäbe wahrgenommen.
Das Gerät demonstriert, dass ein Gegenstand nur räumlich wahr- genommen wahrgenommen wird, wenn die in beiden Augen erzeugten unterschiedlichen Netzhautbilder dem Gehirn gleichzeitig oder –wie hier – rasch nacheinander zur Verarbeitung angeboten werden.